Ergomood Armbed

ergonomische Unterstützung für die Musikproduktion am Computer

Ergomood Armbed

Schon seit einigen Jahren gehen Musikproduzenten vermehrt dazu über, nicht mehr an großen Mischpulten in noch größeren Tonstudios zu arbeiten, sondern die Musikproduktion fast ausschließlich am Computer durchzuführen. Mit den Konsolen schwindet aus der Musikproduktion auch ein kleines, viel zu wenig beachtetes Detail: die gepolsterte Armauflage, die an den meisten Regiepulten für bequemes Arbeiten sorgt. Mit dem Armbed bringt Ergomood das luxuriöse Feeling klassischer Pulte an den modernen Arbeitsplatz – unkompliziert, flexibel und edel verarbeitet.

Das Armbed von Ergomood bringt ein Detail der klassischen analogen Musikproduktion zurück, das oft in Vergessenheit gerät und doch einen gewissen Anteil am Arbeitsgefühl der großen Pulte ausmacht. Die angenehme und flexibel einsetzbare Kantenpolsterung bietet den Armen einen Ruheplatz beim Programmieren von Beats, Komponieren von komplexen Arrangements oder der Einstellung wichtiger Kompressor- und EQ-Settings. Gerade in der Musikproduktion können Arbeitstage ja durchaus mal länger dauern – umso wichtiger ist da die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes.

Die Forschung zeigt, dass eine Unterarmstütze wie das Armbed von Ergomood die Belastung von Schultern und Ellbogen reduziert und das Risiko von Nacken- und Rückenverletzungen verringern kann. Die Muskulatur bleibt bei der Arbeit entspannter, wodurch Überanstrengungen vorgebeugt wird. Die Nutzung des Armbed von Ergomood ist also ein wirksames Mittel, das Wohlbefinden bei der Arbeit am nächsten Mix oder Master deutlich zu steigern – einerseits durch das Mischpult-Feeling, andererseits aber auch durch eine gesündere Arbeitshaltung.

Das Armbed von Ergomood ist von einem klassisch schwarzen oder modern weißen, veganen Naturmaterial überzogen, das auch haptisch Erinnerungen an die klassischen großen Pulte weckt. Das Lederimitat erweist sich als besonders hautfreundlich, die Arme geraten also auch bei anspruchsvollen Sessions nicht ins Schwitzen. Für einen weicheren Look sind die oberen Ecken abgerundet. An der Unterseite ist das Armbed abgewinkelt, so kann es genau an die Tischkante anlegt werden und rutscht nicht weg, wenn man sich bewegt. Zusätzlich kann ein Magnetstreifen die Armauflage an einem Tisch fixieren. Am Rand des Armbeds ist der Überzug sichtbar von einer stabilen Naht zusammengehalten. Die hochwertige Verarbeitung garantiert damit gleichbleibende Qualität über einen langen Zeitraum. Das Armbed verströmt mit seinem dezenten Design zeitlose Eleganz und ist in jedem Computer-Studio-Ambiente nicht nur eine optisch ansprechende, sondern auch ergonomisch höchst sinnvolle Ergänzung.

Nicht jeder Arbeitsplatz ist gleich, auch Workflows unterscheiden sich. Ergomood bietet das Armbed daher in zwei Varianten an, sodass jeder Anwender sich den persönlichen Favoriten aussuchen kann. Das Armbed King Size bietet eine breite Auflagefläche und maximalen Komfort – viel bequemer kann man nicht arbeiten. Wer jedoch eine weniger tiefe Auflage bevorzugt, beispielsweise für die Arbeit mit einem Laptop, greift zum Armbed Queen Size und erhält dieselbe Qualität und Anmutung, aber in einem schmaleren Format. In Verbindung mit der Auswahl zwischen schwarzem und weißem Lederimitat findet sich für jede Anwendung und jeden Einrichtungsstil das richtige Armbed.

Das Armbed ist ab sofort in zwei Größen über ergomood.com verfügbar. Die unverbindlichen Preisempfehlungen betragen 99,00 EUR für King Size und 89,00 EUR für Queen Size. Beide Modelle sind jeweils in Schwarz oder Weiß erhältlich.

www.ergomood.com