SVS 5000 R|Evolution
SVS, ein Hersteller für Subwoofer, Lautsprecher und Audiozubehör, stellt die neue 5000 R|Evolution-Serie vor. Die beiden neuen Modelle bauen auf der Technologieplattform der Flaggschiff-Serie 17-Ultra R|Evolution auf – jetzt in kompakteren Gehäusen und zu einem attraktiveren Preisniveau. Der geschlossene SB-5000 R|Evolution und der bassreflexunterstützte PB-5000 R|Evolution verfügen über einen neu entwickelten 15-Zoll-Treiber, einen Dual-Monoblock-Class-D-Verstärker und einen 295-MHz-DSP von Analog Devices – den leistungsstärksten Signalprozessor, der je in einem SVS-Subwoofer eingesetzt wurde. Das Ergebnis ist ein deutliches Leistungsplus: tieffrequente Wiedergabe bis in den Infraschallbereich, höchste Präzision und blitzschnelle Impulsverarbeitung – spürbar in jedem Raum und bei jeder Lautstärke.
Für den neuen 15-Zoll-Treiber hat SVS erstmals eine doppelt kantenbewickelte Schwingspule entwickelt. Sie sorgt für eine stabile, verlustarme Energieübertragung vom Dual-Monoblock-Verstärker zum 17-Kilogramm-Ringferrit-Magnetmotor – für maximale Leistung bei gleichzeitig präziser Kontrolle. Der eingesetzte, kupferummantelte Aluminiumdraht kombiniert hohe thermische Belastbarkeit mit optimaler magnetischer Leitfähigkeit.
Die Treiber der 5000 R|Evolution-Serie sind für höchste Anforderungen entwickelt – sie meistern sowohl kraftvolle Bassimpulse als auch feinste Klangdetails, selbst bei moderaten Pegeln. Die speziell geformte Parabol-NBR-Sicke erlaubt extreme Auslenkungen und Schalldruckpegel bei gleichzeitig hoher Langlebigkeit. Unterstützt wird dies durch eine glasfaserverstärkte, besonders steife und zugleich leichte Staubschutzkappe, die große Luftmengen präzise und kontrolliert in Bewegung setzt.
Das volle Potenzial des neuen Treibers wird durch den erstmals eingesetzten STA-2000D Dual-Monoblock-Class-D-Verstärker ausgeschöpft: mit 2.000 Watt Dauerleistung und über 5.000 Watt Spitzenleistung. Jeder Monoblock versorgt eine der beiden Schwingspulen separat – für maximale Stromversorgung, präzise Kontrolle und ein noch höheres Ausgangspotenzial. Acht 60-Ampere-MOSFETs mit 200 Volt Spannung liefern nahezu unbegrenzte Leistungsreserven – und das mit der bekannten Effizienz der Class-D-Technologie.
Um das enorme Leistungspotenzial des Verstärkers voll auszuschöpfen – und dabei die Grenzen haushaltsüblicher 15-Ampere-Stromkreise nicht zu überschreiten – setzt SVS bei der 5000 R|Evolution-Serie auf eine besonders leistungsfähige Stromversorgung. Ein integrierter Netzfilter mit aktiver Leistungsfaktorkorrektur (PFC) stabilisiert die Eingangsspannung, korrigiert Wellenformverzerrungen und eliminiert elektromagnetische sowie hochfrequente Störungen. So bleibt die Signalqualität konstant hoch – selbst bei schwankender Netzspannung.
Während viele Subwoofer am Markt noch immer ohne fortschrittliche DSP-Steuerung auskommen, kombiniert SVS die enorme Leistungsfähigkeit der neuen Verstärkerplattform mit dem bislang ausgeklügeltsten DSP, der je in einem Heim-Subwoofer eingesetzt wurde. Der 295-MHz-DSP von Analog Devices steuert sämtliche Verstärkerfunktionen, optimiert die Raumantwort, stabilisiert die Stromversorgung und überwacht Temperatur sowie Stromfluss an mehreren Punkten – für maximale Effizienz und Betriebssicherheit. Ergänzt wird dies durch eine hochauflösende digitale Signalverarbeitung und DACs mit einem Signal-Rausch-Verhältnis von 120 dB – für saubere Dynamik, minimale Verzerrung und höchste Klangtreue.
Die 5000 R|Evolution-Serie lässt sich komfortabel über die aktuell wohl umfangreichste Smartphone-App zur Subwoofer-Steuerung kalibrieren. Die SVS-App ermöglicht die präzise Anpassung zahlreicher Parameter: Lautstärke, Tiefpassfilter, Phase, Polarität, sechs parametrische Equalizer, Raumverstärkungskompensation, Energieoptionen und – beim PB-5000 R|Evolution – auch Port-Tuning. Zusätzlich stehen drei Speicherplätze zur Verfügung, um individuelle Voreinstellungen schnell und einfach abzurufen.
„Unser Ziel war es schon immer, Referenzerlebnisse für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen“, erklärt Gary Yacoubian, Präsident von SVS. „Während andere Hersteller noch immer den Standards hinterherlaufen, die wir mit der 17-Ultra R|Evolution gesetzt haben, legen wir die Messlatte jetzt höher – mit der 5000 R|Evolution-Serie. Sie zeigt, welches Leistungsniveau heute zu einem deutlich attraktiveren Preis möglich ist. Von der technischen Ausstattung über die Abstimmung bis hin zum Bedienkomfort definiert diese Serie ihre Klasse neu. Die beste Subwoofer-Technologie, die wir je entwickelt haben, ist nun für mehr Menschen erreichbar als je zuvor.“
In Kürze wird die 5000 R|Evolution-Serie um die automatische Raumkorrektur „Auto EQ“ erweitert. Über die SVS-App und das integrierte Mikrofon des Smartphones analysiert das System die Raumakustik, erkennt Verstärkungen oder Problemzonen und wendet automatisch Entzerrungsfilter an. Der Prozess erfordert nur wenige Schritte und sorgt für einen optimierten Frequenzgang an den zentralen Hörpositionen – für maximale Klangpräzision im jeweiligen Raum. Auto EQ wird in Kürze per Over-the-Air-Update über die App und eine neue Firmware bereitgestellt. Beide Modelle werden ab Ende April in Deutschland ausgeliefert und sind anschließend im Fachhandel und online verfügbar.