Dolby Atmos für MAGIX Sequoia
MAGIX Software gibt heute die lang erwartete Veröffentlichung von Sequoia 17.3 mit nativer Integration von Dolby Atmos und General ADM bekannt. Mit diesem Update bietet Sequoia 17.3 – die preisgekrönte High-End-Plattform für professionelle Audioproduktion und Mastering – Toningenieuren und Musikern die Möglichkeit, immersive Klangwelten zu gestalten, die über herkömmliche Surround-Sound-Systeme hinausgehen. Die Unterstützung von Dolby Atmos erlaubt es, Klänge im dreidimensionalen Raum zu platzieren und zu bewegen, um noch realistischere und eindringlichere Audioproduktionen zu erstellen – direkt in der DAW und ohne zusätzliche Tools.
Ebenfalls neu mit dem Release von Sequoia 17.3: Der integrierte ADM-Editor ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von ADM-Metadaten (Audio Definition Model) für immersive Audioformate wie Dolby Atmos. Audio-Profis können ihre ADM-Daten über den gesamten Produktionsprozess hinweg – von der Erstellung bis zum finalen Export – strukturiert verwalten und jederzeit im Blick behalten.
Das neue Sequoia 17.3 erweitert die verfügbaren Kanal-Bus-Setups für Dolby 5.1 und 7.1 sowie für Dolby-Atmos-Konfigurationen von 5.1.2 bis 9.1.6. Diese neuen Setups bieten mehr Flexibilität für Surround- und immersive Atmos-Produktionen.
Weitere Highlights im Überblick:
- Intensiveres Hörerlebnis: Klänge lassen sich präzise im dreidimensionalen Raum positionieren – für ein besonders realistisches und immersives Sounddesign.
- Mehr kreative Kontrolle: Sounddesigner*innen und Toningenieur*innen profitieren von exakter Kontrolle über die Klangverteilung und können Ideen noch freier umsetzen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für unterschiedlichste Bereiche wie Film, Gaming oder Musik – überall dort, wo räumlicher Klang den Unterschied macht.
- Fesselt das Publikum: Immersiver Sound sorgt dafür, dass Hörer*innen mitten ins Geschehen eintauchen – und intensiver dabei sind als je zuvor.
Seit über 20 Jahren gilt Sequoia weltweit unter professionellen Musiker*innen und High-End-Toningenieuren als eine der anspruchsvollsten, umfangreichsten und zugleich elegantesten Lösungen für Audio-Editing und Mastering. Weltstars der Musikbranche – darunter Billie Eilish, Roddy Ricch, Kendrick Lamar und ihre Teams – setzen bei der Produktion auf Sequoia als bevorzugte Mastering-Plattform. Seit seiner Markteinführung wurden rund 40% der Songs aus den Billboard Top 100 mit Sequoia gemastert – ein eindrucksvoller Beleg für die kompromisslose Klangqualität und -neutralität der Software.
Das Entwicklungsteam von MAGIX Pro Audio – den Machern hinter Sequoia 17.3 – hat umfangreiche Ressourcen investiert und gezielt das Feedback seiner weltweiten Community aus Musikschaffenden und Audio-Profis einbezogen, um das preisgekrönte Tool weiterzuentwickeln. Sequoia 17.3 bietet alles, was man zum Aufnehmen, Bearbeiten, Restaurieren, Mischen und Mastern von Audio braucht.
Die wichtigsten Funktionen von Sequoia 17::
- Objektbasiertes Editing: Plug-ins, AUX-Sends, EQ und Automation lassen sich in Echtzeit direkt auf Objekte anwenden – für maximale Flexibilität im Workflow.
- Unterstützung von Setups mit bis zu 24 Kanälen, einschließlich ITU-, Dolby-Atmos- und Auro-3D-Konfigurationen.
- Visualisierungen und Pegelanzeigen: Übersichtliche Darstellung für verschiedene Ein- und Ausgänge sowie Submixe.
- Source-Destination-Cut: Paralleles Arbeiten mit Quellmaterial und Projektdateien – ideal für komplexe Schnittprozesse.
- Live-Editing-Workflow: Uneingeschränkt Schneiden, Vorhören und Exportieren während der laufenden Aufnahme.
- Native Unterstützung für EuCon, Mackie HUI und Console 1.
Weitere Workflow-Features in Sequoia 17:
- Optimiertes Design: Modernes Flat-Layout für bessere Übersicht bei allen Editing-Aufgaben.
- Unterstützung von 32-Bit-Aufnahmeformaten: Maximale Dynamik für höchste Klangqualität.
- Auto-Conforming: Synchronisation von Tonspuren aus Video- und Audioaufnahmen – inklusive Export von EDL-Dateien.
- ARA2-Unterstützung: Nahtlose Integration von ARA2-Plug-ins direkt auf der Spur – für einen schnelleren Workflow.
- Verbesserte Hardware-Integration: Hardware-Effekte als latenzkompensierte Plug-ins im Mixer verwenden.
- Überarbeitetes Comping: Die besten Takes schnell und unkompliziert zu einer perfekten Version zusammenfügen.
AudioWarp: Optimiert das Timing von Aufnahmen nicht-destruktiv.
Marker-Spur: Objekte farbig markieren und mit Notizen versehen – für eine optimale Übersicht.
Sequoia 17.3 ist ab sofort erhältlich.