Ferncast für Who Killed Tupper
Ferncast GmbH, Entwickler innovativer Softwarelösungen für professionelle Live-Audioanwendungen, spielte eine entscheidene Rolle dabei, 3D-Audio für den Deutschlandradio-Podcast Who Killed Tupper zu ermöglichen. Die vier Episoden dieser Serie gehen dem Untergang der Tupperware-Box auf den Grund und untersuchen dabei auch feministische und stylistische Fragen rund um diese Ikone des Haushalts. Der Podcast mischt dabei investigativen Journalismus, True-Crime-Satire und Hörspiel, um ein einzigartiges, vielschichtiges Dolby-Atmos-Erlebnis zu erzeugen. Dieses Audioformat hebt das Erlebnis auf ein neues Level, dank realistischer Klanglandschaften, die man am besten mit Kopfhörern genießt.
Ferncast-Technologie war dabei entscheidend, dieses neuartige Projekt zu ermöglichen. Mit der Paketierung von Dolby Atmos -Inhalten für Podcasting und Live-Radio erweitert Ferncast die Grenzen des Möglichen im Radiobereich. Ohne Ferncast könnte der Dolby-Atmos-Content nicht mit den typischen Streamingfunktionen, an die sich Hörer gewöhnt haben, verfügbar gemacht werden.
Die Software aixtream ermöglicht nahtlose Integration von immersivem Audio in moderne Audio-Workflows. Mit aixtream können Broadcaster und Content-Creator auch die fortschrittlichsten Audioformate, einschließlich immersiver Formate, problemlos konfigurieren und so ihrer Hörerschaft hochqualitatives und mehrdimensionales Audio bieten. Alle vier Episoden von Who Killed Tupper sind bereits veröffentlicht und stehen exklusiv in der Deutschlandfunk-App in Dolby Atmos zur Verfügung. Für ein besonders intensives Hörerlebnis werden Kopfhörer empfohlen.