Auro 3D-Aufnahmen bei der International Conference on Spatial Audio 2011

Text, Fotos und Video: Peter Kaminski
Grafiken: Galaxy Studio

Veranstaltung und Aufnahmen

Vom 10. bis 13. November 2011 fand die erste International Conference on Spatial Audio (ICSA) an der Hochschule für Musik in Detmold statt. Dieser mit ungewöhnlich hohem Aufwand vorbereitete Fachkongress wurde im Rahmen einer Kooperation des Verbands Deutscher Tonmeister (VDT) und der deutschen und europäischen Gesellschaften für Akustik (DEGA und EAA) mit dem Erich-Thienhaus-Institut an der Hochschule für Musik Detmold realisiert.

rec1

Im Vorfeld wurden in der Hochschule 2D- und 3D-Audioaufnahmen durchgeführt, die dann während der Veranstaltung auch verglichen werden konnten.  

rec3

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: www.icsa2011.org

Interview mit Gregor Zielinsky

Wir haben die Vorbereitungen zu den Aufnahmen besucht und mit Gregor Zielinsky von Sennheiser ein Interview in Form eines Videos zu dem Thema Auro 3D-Aufnahmen durchgeführt, dass Sie wir Ihnen in unserem YouTube Channel bereitstellen möchten.

Auro 3D Aufnahmen bei der International Conference on Spatial Audio 2011 Preview

Auro 3D Basics

auro3d_logo

Hier noch eine kurze Information zum Thema Auro 3D. Bei Auro 3D handelt es sich um ein Verfahren, was auch Höheninformationen einer Aufnahme vermittelt. Ein Basis-Lautsprecher-Setup ist ein 5.1 Surround-Setup, welches um vier Höhenlautsprecher ergänzt wird. 

auro3d_1

Die oberen Lautsprecher sind dabei nach unten geneigt, wie man das in der folgenden Abbildung sehen kann.

auro3d_3

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Web-SIte: www.auro3d.com