Studioszene 2022 - Der Countdown läuft!

Studioszene 2019 Ausstellung

Es sind nur noch wenige Tage bis zur Studioszene 2022, die am 30. & 31. August im Rosengarten Mannheim stattfindet und auf die sich die gesamte Recording-Community freut. Also ran an die Tickets, und seid bei der Studioszene dabei. Sie ist der Treffpunkt für alle Audio Engineers, Producer und Home-Recorder mit über 40 Masterclasses, Diskussionsrunden und Workshops, in denen gestandene Profis zeigen, wie ihr eure Recordings, Mixings & Master besser klingen lasst. Außerdem präsentieren über 50 Top-Audio-Brands ihr Gear direkt zum Ausprobieren.

Die Tickets  zu einem Preis von 39 € gibt es sowohl af der unten angegebenen Website als auch an der Tageskasse.

In den 90-minütigen Masterclasses geben euch die Referenten einen tiefen Einblick in ihre Arbeit, verraten ihre Tricks und beantworten eure Fragen persönlich:

Dienstag, 30.08.:

  • Drum-Recording – Moses Schneider (AnnenMayKantereit)
  • Hinter den Kulissen von „Sing meinen Song“ – Mathias Grosch
  • Farben im Recording – Wolfgang Stach (Bosse)
  • Musikproduktion für Game Trailer – 2WEI (The Call – The League of Legends)
  • Vom Demo bis zum fertigen Song – Philipp Schwär (Kettcar)

Mittwoch, 31.08.:

  • Mixing Philosophie – Ralf Christian Mayer (Mark Forster)
  • Mastering eines Pop-Tracks – Roy Recklies (Robin Schulz)
  • Die Produktion von Unheilig – Lichtermeer – Henning Verlage (Unheilig) & Christoph Aßmann (Florian Silbereisen)
  • Heute als Produzent erfolgreich sein – Jens Schneider (1986zig)
  • Old School Hip-Hop-Sound neu aufgelegt – Bizzy Mo (Kollegah)

In den Workshops stellen euch Produktspezialisten und erfahrene User Tools & Equipment in der Anwendung vor.

Dienstag, 30.08.:

  • Hybrides Studio – Digitaler und analoger Workflow – Toni Loitsch – Cordial
  • Heimregie richtig einmessen – Markus Bertram – mbakustik
  • Live Songwriting Challenge – Max Grund & Lukas Mattioli – Black Lion Audio
  • Modulare Raumakustik für Homestudios und kleine Regien – Lukas Rimbach – GIK Acoustics
  • Glenn Fricker – Drum-Recording für den richtigen Metal-Sound – Lewitt Microphones

Mittwoch, 31.08.:

  • Musikproduktion in Dolby Atmos – David Ziegler – Dolby
  • Remic-Instrumenten-Mikrofone im Einsatz – Gregor Zielinsky – Remic Microphones
  • Immersive Music – Tom Ammermann – New Audio Technology
  • Einblick in die moderne Hip-Hop-Produktion – Nils Nöhden – Apogee
  • Dolby Atmos – Musikmischung in Cubase Pro 12 – Sebastian Moench – Steinberg
  • Techno der 90er ins 21. Jahrhunder transportieren – Kai Tracid

In den Diskussionsrunden sprechen Experten über Themenbereiche aus der Musikproduktion und beantworten eure Fragen.

Dienstag, 30.08.:

  • Musikalische vs. technische Seite einer Produktion – Moses Schneider, Wolfgang Stach, Jonas vom Recording Blog
  • Produktion von Film- & Trailer-Musik – Florian Sitzmann (Popakademie), Christian Vorländer, Simon Heeger, Hermann Schepetkov, Philipp Schwär
  • Analoges Arbeiten – Weg vom Rechner – Ruben Tilgner (Elysia), Roger Schult (roger schult german audio labs), Nick Mavridis (Bonedo)

Mittwoch, 31.08.:

  • Kooperationen im Studiobusiness – Henning Verlage, Jens Schneider, Bizzy Mo
  • DIY-Studiobau – Fritz Fey (Studio Magazin), Markus Bertram (mbakustik), Toni Loitsch (Nautilus Studio), Nick Hepfer (GIK Acoustics)
  • Kommerzielle Anwendungsbereiche für Immersive Music – Daniel Deboy (VDT, DELTASoundworks), David Ziegler (Dolby), Henning Verlage (Unheilig), Kseniya Kawko und Tom Ammermann (Kraftwerk 3D).

Das gesamte Programm kann auf der unten angegebenen Website eingesehen werden.

Die Aussteller:

  • AEA
  • API
  • Apogee
  • Artnovion
  • Arturia
  • Audix
  • Audeze
  • Audient
  • Audio Optimum
  • Audio Pro
  • Audiosteps
  • Austrian Audio
  • Avantone
  • Barefoot Sound
  • Best Service
  • Black Lion Audio
  • Bricasti Design
  • BURL Audio
  • Cordial
  • Cranborne Audio
  • Digico
  • Digigrid
  • Dutch&Dutch
  • Dynaudio
  • Elysia
  • FL Studio
  • Genelec
  • GIK Acoustics
  • Grace Design
  • Gyraf Audio
  • HEDD
  • IGS Audio
  • JLCooper Electronics
  • KALI Audio
  • Klang:Technologies
  • Klemm
  • KSdigital
  • Lewitt
  • mäag Audio
  • mbakustik
  • Microtech Gefell
  • MOTU
  • Neumann
  • PSIAudio
  • Remic Microphones
  • ReProducer Audio Labs
  • RØDE
  • Roger Schult German Audio Lab
  • Rupert Neve Designs
  • sE Electronics
  • Sennheiser
  • Sessiondesk
  • Smyth Research
  • Solid State Logic
  • Sonible
  • Sontronics
  • SPL – Sound Peformance Lab
  • Tegeler Audio Manufaktur
  • Telefunken
  • Terry Audio
  • TRINNOV
  • Tube-Tech
  • UnderToneAudio
  • United Brands GmbH
  • Unika Proaudio
  • Van Damme Cable
  • Vanguard Audio Labs
  • Warm Audio
  • Waves
  • Whitestone Audio
  • Zynaptiq

www.studioszene.de