Overloud TH-U All Metal Gear

Erweiterungsbibiothek für TH-U

Autor: Peter Kaminski

0 aufmacher

TH-U gehört sicherlich zu den am Markt umfangreichsten Gitarren-Amp- und Effekt-Bibliotheken. Wir haben die vierte Generation von TH-U auch schon bei uns getestet [Test Overlound TH-U] sowie auch das RockGuy Ergänzungs-Pack [TH-U RockGuy]. Daher werden wir hier nicht auf alle Punkte eingehen und wir empfehlen ggf. die beiden erwähnten Beiträge von uns zu lesen, wenn man Overloud TH-U noch gar nicht kennt.

Am Anfang des Jahres 2022 wurde die Erweiterung "All Metal Gear" vorgestellt, die insofern etwas anders ist, da sie keine direkte Simulation von Vorbildern bietet sondern virtuelle Amps, die in Zusammenarbeit mit dem  Gitarristen Andrey Smirnoff entstanden sind, der unter anderem in der Heavy-Metal Band U.D.O. von Udo Dirkschneider spielt. Die Erweiterung gibt es sowohl für macOS- und Windows-Rechner als auch für iOS.

Installation und Voraussetzung

Für außenstehende ist es vielleicht nicht direkt klar, wie die Produkte sich bei Overloud TH-U aufgliedern. Es gibt nämlich einzelne Bibliotheken, bzw. Editionen, die nach musikalischen Genres oder bestimmten  Simulationsvorbildern zusammengestellt sind. Diese laufen in der TH-U Software. Dann gibt es ein größeres Packet das "TH-U Premium", in dem viele der einzelnen Pakete enthalten sind, aber eben nicht alle. So ist die Bibliothek "TH-U Metal" enthalten, die Bibliothek "TH-U All Metal Gear", die wir hier vorstellen möchten, sowie die "TH-U RockGuy" Bibliothek, die wir schon getestet hatten, jedoch nicht. Ein Premium Include Sticker bei den einzelnen Packs würde auf der Overload Web-Site sicherlich eine bessere Übersicht gewährleisten.

Um die Bibliothek zu nutzen muss man die Software TH-U und die Bibliothek installieren. Ein passendes Installationspaket für das All Metal Gears Pack gibt es auf der Web-Site von Overload (s. Abb. unten), welches für macOS sowie Windows (32/64 Bit) verfügbar ist. Sollte TH-U schon installiert sein, so wird die vorhandene Software entsprechend aktualisiert, so dass sich auch das Metal Gears Pack aktivieren lässt.

1 install1

Installiert wird auf Wunsch über ein Auswahl-Dialog VST2-, VST3- und AAX-Plug-Ins, sowie eine Stand-Alone-Applikation für den Betrieb ohne DAW.

1 install2

Nach der Installation kann man mit der Seriennummer das Pack aktivieren (s. Abb. oben).

Amps

2 1 gmm

TH-U All Metal Gear stellt in TH-U vier virtuelle Gitarren-Amps bereit, die eben keine Simulation sind aber durchaus vom klanglichen Charakter her Vorbilder haben, die mehr oder weniger eingeflossen sind.

Der GMM-100 ist die "German Metal Machine" (s. Abb. oben) und verspricht teutonischen Sound für Rhythmus- und Lead-Gitarre (s. Abb. oben).  Als Vorbild hat der Mesa Triple Rectifier gedient. Im Input gibt es einen extra HF Drive Regler und über die vier Regler Bass, Mid, Treble und Presence lässt sich die Ton-Balance einstellen.

2 2 modern metal beast

Der "Modern Metal Beast" verfügt über die gleichen Reglerfunktionen wie der GMM-100 wobei klanglich der Mesa Boogie Pate stand, den man aber klanglich in unsere Zeit transformieren wollte. 

2 3 eng100

Der ENG-100 bietet auch wieder die gleichen Regler, bietet aber gleich acht verschiedene Cabinet-Simulationen über einen virtuellen Schalter. Hier geht man vom Sound her mehr den Weg in die Richtung klassischer Metal Sounds. Der Name lässt es schon erahnen, dass hier die Amps von Engl als Basis dienten.

2 4 epi100

Der letzte im Bunde ist der EPI-100, der auch wieder die gleichen Regler hat und ebenfalls acht verschiedene anwählbare Cabinet-Simulationen. Die IRs sind die gleichen wie beim ENG-100. Der Amp ist wohl entstanden in Anlehnung an den EVH 5150. Sehr aggressiver Sound ist hier möglich.

Cabinets

3 2 cabinet1

Für den Modern Metal Best und GGM-100 - also die Amps ohne interne Cabinet-Simulation - gibt es jeweils ein virtuelles Cabinet mit 4 x 12 Zoll Speaker.

3 3 cabinet2

Die Bedienung ist dabei wie bei den anderen Cabinets in T-HU. Auch hier stehen 18 verschiedene Mikrofone zur Auswahl zur Verfügung. Da ist alles dabei was man sich wünscht und um welche Originale es sich bei den Mikrofonsimulationen handelt, sollte auch jedem Tonschaffenden, dank der verwendeten Bezeichnungen, klar sein.

Neue Effekte

3 1 fx

Es gibt beim All Metal Gear Pack drei Effekte, die nicht im Umfang von TH-U Premium sind und zwar sind dies (s. Abb. oben) der Dreiband-Kompressor "Multiband", dessen Übergangsfrequenzen sich anpassen lassen, das Reverb "Atmoshere" was für einen modernen Hall in Mono oder Stereo für Ambient-like Passagen oder Intros sorgt und die "Space Machine" die der wahrgenommene Stereoeffekt vergrößert ohne dabei Hall einzusetzen.

Mitgelieferte Effekte

Es gibt aber auch eine ganze Reihe von Effekten im LIeferumfang von All Metal Gear, die auch in TH-U Premium und sonstigen Editionen/Packs enthalten sind.

4 1 fx del harm

Dazu gehören ein Digital Delay, ein Shimmer Delay sowie ein Harmonizer (s. Abb. oben).

4 2 geq

Der vollparametrische Vierband-Equalizer ist ja auch schon vom RockGuy her bekannt, wo er auch Bestandteil ist (s. Abb. oben).

4 3 lab5clean

Dann ist noch mit dem "LAB5CLEAN" die Clean-Channel-Sektion des LAB5 Apps (s. Abb. oben) an Bord.

4 4 pedals eq

Weiter gibt es ein Volume-Pedal sowie ein Wah-Pedal mit zwei Betriebsarten und ein Siebenband-Graphic-Equalizer.

4 5 fx

Aber das nicht genug. Es gibt noch weitere sieben Bodeneffektgeräte vom TH-U Premium Pack als da wären:

  • Chorus 2
  • Tube Nine
  • RSS Compressor
  • Octaver
  • Micropitch
  • Mild Flanger
  • 9-O Phaser

Praxis

ios

Wie bei den anderen Packs, bzw. TH-U Premium unterschiedet sich die iOS-Version nicht wesentlich von der Funktionalität her (s. Abb. oben). Auf iOS ist TH-U aber meine absolute Lieblings-Gitarren-Amp-Simulations-Software.

Im  Gegensatz zum RockGuy Pack gibt es beim TH-U All Metal Gear Pack keine Bedienungsanleitung sondern lediglich ein paar Begleitvideos.  

5 presets

Es werden in All Metal Gears Bank 26 Presets angeboten sowie noch zusätzlich sieben weitere für TH-U Premium-Nutzer mit Amps und Effekten, die nicht im Lieferumfang von TH-U All Metal Gear sind. Die Sounds haben eine sehr große Bandbreite im Metal-Bereich. Eigene Sounds und Vorstellungen lassen sich mit den vier Amps und zwei Cabinets leicht umsetzen.

Das All Metal Gear Pack bietet mit seinen Amps und Cabinets exzellente Metal Sounds für die verschiedensten Facetten sowohl eher die klassischen Metal Sound als auch moderne Metal Sounds. Aber die Möglichkeiten gehen über den Metal-Bereich deutlich hinaus. So wird gerade im Bereich Lead/Solo einiges auch für das Rock Segment geboten. Wer das TH-U Premium Pack nicht besitzt, für den könnte auch noch das Pack "TH-U Metal" mit authorisierten Amps-Simulationen von Randall und Brunetti interessant sein, oder man greift gleich zum TH-U Premium.

Fazit

Der Einzelpreis für TH-U All Metal Gears betrugt zum Testzeitpunkt 59 Euro und für Besitzer des TH-U Premium 39 Euro. Die TH-U Metal Gears für iOS liegt bei 23 Euro wenn man sie alleine erwirbt. Hat man auch die Window/Mac-Version, dann kostet diese lediglich 1 Euro. Das ist für das was man bekommt absolut angemessen denn die Sound sind, wie schon gesagt, exzellent. TH-U ist eine meiner Lieblings-Amp-Simulations-Software, da sie extrem variabel ist und sehr viele interne Effekte bietet. Man braucht eigentlich für normale Anwendungsfälle nicht noch auf andere Effekte/Plug-Ins zurückgreifen.

www.overloud.com