Drawmer 1971

Drawmer 1971 Frontansicht small

Der britische Traditionshersteller Drawmer veröffentlichte heute seinen 1971 Stereo-Equalizer. Der 1971 ist das jüngste Mitglied der beliebten 1970er Serie an analogen FET-Geräten und bietet zwei Kanäle mit einem voll ausgestatteten parametrischen 4-Band-EQ sowie der einzigartigen CRUSH-Funktion. Mit seiner Ausstattung bietet das Gerät Toningenieuren und Musikern vielfältige Möglichkeiten zur Bearbeitung von Audiosignalen – angefangen von subtilen Optimierungen im Mastering bis hin zur umfassenden Klangformung mit analoger Wärme und Charakter. Dies macht den 1971 zu einem unglaublich vielseitigen Werkzeug im Studio.

Variable Low-Cut- und High-Cut-Filter im 1971 sorgen dafür, dass unerwünschte Frequenzen perfekt herausgefiltert werden. Eine einstellbare Flankensteilheit in den Low- und High-Band-Filtern gestattet es außerdem, den Fokus auf den oberen und unteren Frequenzen zu verändern. Darüber hinaus steht eine Low-Peak-Einstellung zur Verstärkung der unteren Frequenzen zur Verfügung.

Alle vier Bänder besitzen vollständig variable Frequenzregler und gestatten eine Absenkung und Anhebung von +/-12 dB. Die beiden Mittenbänder besitzen zusätzlich vollständig variable Filterbandbreitenregler. Dies ermöglicht eine breite Palette an Bearbeitungsoptionen von der gezielten Bearbeitung sehr schmaler Frequenzbereiche bis hin zur Anwendung eines breiten, natürlich klingenden Filters.

Was den 1971 von anderen parametrischen EQs abhebt, ist der einzigartige CRUSH-Button. Dieser fügt einen Makeup-Kompressor mit fester Zeitkonstante und automatischer Verstärkung hinzu und sorgt für eine breitere, rundere Filterkurve. Außerdem werden einige musikalisch angenehme Obertöne hinzugefügt. Die CRUSH-Funktion ist auf allen 4 Bändern zuschaltbar. In den tiefen Frequenzen erhalten Drums, Bassgitarre und andere Instrumente der Rhythmusgruppe mehr Fundament. In den mittleren Frequenzen verleiht die CRUSH-Funktion mehr Wärme und verbessert die Präsenz. Gitarren und Drums bekommen mehr Punch, der Anschlag von Pianos wird deutlicher und die Rauheit einer Stimme wird betont. Bei den hohen Frequenzen wiederum bringt sie den Glanz von Becken hervor und hellt Streichinstrumente angenehm auf.

Bei aktivierter CRUSH-Funktion kann der Boost-Regler verwendet werden, um die harmonische Verzerrung zu verstärken. Der Effekt ist progressiv. Je mehr das Frequenzband angehoben wird, desto deutlicher tritt der CRUSH-Effekt hervor. Für eine schnelle und einfache Reproduktion von vorherigen Einstellungen ist der Drawmer 1971 mit Präzisions-Rasterpotentiometern ausgestattet. Der Drawmer 1971 wird in Großbritannien entwickelt und handgefertigt.

www.drawmer.com