RME DPS-2

RME DPS 2

Das DPS-2 ist ein außergewöhnliches Linearnetzteil, das neben seinen herausragenden technischen Daten durch eine Vielzahl außergewöhnlicher Ausstattungsmerkmale und praktischer Funktionen überzeugt. So besitzt das kompakte Gerät unter anderem zwei Ausgänge mit jeweils unterschiedlicher Filterung. Das Gehäusedesign und die Frontplatte des DPS-2 basieren auf der ADI-2 Serie und bringen RMEs innovatives Schaltungsdesign auf nur halber Rackbreite unter.

Der Ausgang Linear ist ein klassischer Gleichstromausgang, der jedoch mit mehrstufigen passiven und aktiven Filtern ausgestattet ist, darunter eine 30.000 µF-Kondensatorbank, eine Ferrit-Drossel und ein aktives Ausgangsfilter mit Hybrid-Spannungsregler. Der zweite Ausgang basiert auf der von RME entwickelten µFilter-Technologie. Hierzu wird das Signal aus dem vorgefilterten Linear-Ausgang zusätzlich mit hocheffizienten aktiven Filtern bearbeitet, um ein außergewöhnlich sauberes DC-Ausgangssignal mit nur wenigen Mikro-Volt Störanteil zu erhalten. Darüber hinaus verfügt der Ausgang über Sensortechnologie, welche die Ausgangsspannung direkt am DC-Stecker des mitgelieferten DC-Spezialkabels misst und reguliert. Das Ergebnis ist eine extrem niedrige Ausgangsimpedanz und Load-Regulation, die eine saubere Ausgangsspannung von +12,0 V mit 2,5 A garantiert und lastabhängige Spannungsabfälle nahezu vollständig eliminiert.

Durch den zusätzlichen Einsatz eines zweistufigen HF-Netzfilters sowie eines DC-Netzfilters auf der AC-Seite ermöglicht das DPS-2 eine optimale Performance ohne Störgeräusche. Hierzu trägt auch der 60 VA Audio-Ringkerntrafo bei, der mit seiner zusätzlichen Isolationswicklung und dem magnetischen Abschirmband einen absoluten brumm- und geräuschfreien Betrieb in jeglicher Situation garantiert.

Über den Ground-Lift-Schalter lässt sich die Masse des DC-Ausgangs bei Bedarf vom Schutzkontakt trennen, zum Beispiel zur Aufhebung von Brummschleifen. Dies beeinträchtigt die Sicherheit nicht, da der Schutzkontakt des Netzkabels weiterhin fest mit dem Gehäuse und der Erdungsklemme verbunden ist. Darüber hinaus verfügt das DPS-2 über eine Erdungsschraube (GND Schraubklemme), um andere Geräte zu erden oder eine andere Erdung als Schuko für die Audio-Stromversorgung zu nutzen.

Für den schnellen Überblick über die wichtigsten Betriebszustände und Fehler (vorhandene Eingangs- und Ausgangsspannung, Überlast, Unterspannung, Kurzschluss) besitzt das DPS-2 zwei mehrfarbige Front-LEDs. Über einen versenkten Push-Schalter auf der Gerätefront lässt sich ein AutoDark-Modus aktivieren, bei dem die LEDs lediglich beim Einschalten des DPS-2 und beim Auftreten von Fehlern aufleuchten. Einzigartig ist auch das 24 seitige Handbuch, welches die technischen Daten anhand von vielen Messwerten im Detail aufzeigt, mit Messdiagrammen veranschaulicht sowie Hintergrundwissen zu Linear- und Schaltnetzteilen enthält. Das DPS-2 ist ab sofort verfügbar.

www.audioag.com
www.rme-audio.de