Chandler Limited TG Microphone Type L

Chandler TG Microphone Type L Lieferumfang

Chandler Limited, weltweit einziger Hersteller mit der Lizenz zur Fertigung von offiziellem EMI/Abbey Road Studios Equipment, erweitert seine historische Abbey Road Serie um das neue TG Microphone Type L. Wie der Name verrät, wurde das handgefertigte, phantomgespeiste Großmembran-Kondensatormikrofon des US-Herstellers vom innovativen TG Microphone abgeleitet. Von dem größeren Mikrofon übernimmt es das grundsätzliche Schaltungsdesign, die Kapsel und das „Dual Tone System“, besitzt jedoch eine eigene und einzigartige Klangcharakteristik.

Mit seinem TG-Schaltungsdesign, den kompakten Abmessungen und dem „Dual Tone System“ bietet das Type L die perfekte Kombination aus von Solid-State-Mikrofonen ungewohnt mächtigem Klang, Nützlichkeit und Vielseitigkeit. Das „Dual Tone System“ – Benutzern des TG Microphone vertraut – modiziert die Eingangsstufe des Type L und sorgt für maximale Flexibilität bei der Abnahme unterschiedlichster Klangquellen. System „A“ sorgt für einen TG-typischen Klang mit satten Obertönen. Das alternative Voicing „B“ wiederum kann bei eingeschaltetem PAD extreme Schalldruckpegel verarbeiten und bietet im Gegensatz dazu ein neutraleres Klangbild.

Das TG Microphone Type L besitzt eine Nierencharakteristik und ist ein echter Allrounder im Aufnahmestudio. Mit seinen Eigenschaften und seinem vielseitigen Klang empfiehlt es sich als frische Alternative zu den üblichen Aufnahmestandards. Mit dem TG Microphone Type L wollte Chandler Limited Gründer und Chefentwickler Wade Goeke ein universell einsetzbares Mikrofon entwickeln, das sich für eine Vielzahl von Szenarien eignet. Dabei sollte es mehr sein als eine kleinere Version des TG Microphone – und mit einer eigenen einzigartigen Klangsignatur für sich stehen.

Zur Idee hinter der Entwicklung des TG Microphone Type L erklärt er: „Mein Fokus bei der Entwicklung des Type L lag darauf, ein fettes, mächtig klingendes Allround-Mikrofon zu erschaffen, welches dennoch erschwinglich ist. Es ist in der Tat die Krönung meiner letzten 15 Jahre in der Forschung und Entwicklung von Mikrofonen. Das Herzstück der Vielseitigkeit des Type L ist das Dual Tone System, welches sowohl vom Drive-Schalter des REDD-Mikrofons als auch vom System A/B des TG Microphone inspiriert wurde. System A ist eine Mehr-von-allem-Einstellung mit viel Färbung. System B bietet einen runden, warmen und weichen Klang, den mehrere unserer Beta-Tester als vergleichbar mit Bändchenmikrofonen bezeichneten.“

Mirek Stiles, Head of Products bei den Abbey Road Studios, erläutert die Bedeutung des Type L für die bewährte Mikrofonreihe: „Wade und ich haben schon eine Weile mit der Idee eines günstigeren Mikrofons gespielt. Unsere oberste Priorität war es, den TG-Sound in ein kompakteres Design zu übertragen. Das Endergebnis ist ein völlig einzigartiges und vielseitiges kleines Kraftpaket mit einem großartigen Klang. Ich war von seiner Leistung im Vergleich zu anderen Mikrofonen der Abbey Road-Sammlung sehr angetan. Dieses Mikrofon ist dazu bestimmt, umgehend zum Klassiker zu werden. Ich bin sicher, dass es die nächste Generation von Produzenten, Toningenieuren und Künstlern inspirieren wird, die nach etwas ganz Besonderem suchen."

Zum Lieferumfang des TG Microphone Type L gehören eine schwenkbare Halterung und Bambus-Holzschatulle zur Aufbewahrung. Das Chandler Limited TG Microphone Type L ist voraussichtlich ab Anfang November über den Fachhandel erhältlich.

www.sea-distribution.com
www.chandlerlimited.com