Synthesizer Magazins Ausgabe 97 erhältlich

Synmag97 cover

Kaum ist die Superbooth 2023 vorbei steht für das Synmag-Team ein weiteres Highlight an: Die 97. Ausgabe ist da und das steckt auf 84 Seiten drin:

Der Roland SH-4d hat wohl das Potential ein neues Kultgerät zu werden. Der Synthesizer folgt einem neuen Formfaktor. Das ist ein klares Signal an uns Nutzer: Alles ist neu und anders. Auch, dass man nicht am kritisierten Formfaktor bestimmter Geräte hängt (Boutique). Moogulator hat es ausführlich getestet.

Du bist ein Nerd, willst Hi-End-Wavetables, FM und besondere Formen der FM inkl. Filter-Ausgang? Dann ist der Mayer MD900 genau das richtige. Das Display-Monster aus Österreich hat wesentlich mehr Aufmerksamkeit verdient. Auch, weil neue heiße Eisen auf der Superbooth 2023 gezeigt wurden, die auf dem MD900 aufbauen.

Mit dem GS-7 legen die Hersteller GS Music aus Buenos Aires einen waschechten analogen Poly-Synthesizer vor. Mit seinem warmen und weichen Klang schlägt der Synth eine Brücke zur analogen Vintage-Welt schlägt, ohne dabei ein Replikat sein zu wollen. Auch dabei: ein tolles Entwickler-Interview.

Aus der Modular-Ecke sind große Namen wie Serge, AJH, XAOC, Magerit und Teenage Engineering zu Gast. Außerdem werden die Hard- und Software-Versionen von Zen Delay verglichen und es wird hinter die Kulissen der Kult-Emulationen von Audiority gelinst. Heiner Kruse führt seine „Echoes“-Reihe weiter, dieses Mal mit dem Schwerpunkt auf Software. Bei der Live Coding-Programmiersprache ORCA wird auch die zugrundeliegende Philosophie, die das Künstler-Kollektiv Hundred Rabbits antreibt besprochen. Elmar von Cramon besuchte einen neunstündigen Live-Gig von Circle of Live (hier mit .Vril, Neel und Sebastian Mullaert) im Bassiani – der wichtigste Ort für die LGBTIQ-Szene in Georgien. 

www.synthesizermagazin.de