Audiowerk übernimmt Vertrieb von Zynaptiq

Zynaptiq INTENSITY
Zynaptiq INTENSITY

Die deutschen Plug-in-Spezialisten von Zynaptiq arbeiten für den Vertrieb ihrer intelligenten Plug-ins ab 1. Januar 2023 mit Audiowerk zusammen. Die Software-Schmiede hat sich mit ihren ungewöhnlichen Klangprozessoren von höchster Präzision weltweit einen herausragenden Ruf erworben.

Seit 2011 sorgt Zynaptiq mit unkonventionellen Klangwerkzeugen für staunende Gesichter unter Ton-schaffenden. Mit ungewöhnlichen Ansätzen und künstlicher Intelligenz entwickelt das Team aus Hannover clevere Lösungen abseits ausgetretener Pfade. Dabei können die Prozessoren von Zynaptiq typischerweise immer sowohl für Restauration als auch für die kreative Tonformung genutzt werden – sie sind Werkzeuge, aber noch so viel mehr. Während die grundsätzliche Funktionsweise zumeist einen konkreten Zweck erfüllt, erlaubt die Umsetzung bei Zynaptiq stets auch den kreativen Einsatz – das Werkzeug wird teils fast zum Instrument.

INTENSITY ist ein KI-gestützter Klangverbesserer höchster Güte. Der Gesichtserkennung entlehnte Technologie sorgt bei INTENSITY dafür, dass die charakteristischen Signaleigenschaften hervorgehoben und herausgearbeitet werden. Das Signal wird als lauter empfunden, vor allem aber klingt es noch mehr nach sich selbst. Wo andere Plug-ins das Material verzerren, führt INTENSITY den Klang näher zu sich selbst. Es wird dichter, aber auch klarer; lauter, aber auch transparenter … es wird einfach mehr Signal. Wie so oft bei den Plug-ins von Zynaptiq ist der Effekt schwer zu beschreiben und muss einfach gehört werden – am besten auf der Summe des nächsten Mixes.

Zynaptiq ADAPTIVERB

ADAPTIVERB ist ein sich automatisch anpassender Reverb. Das Plugin war zur Veröffentlichung der erste smarte Reverb am Markt. Die Empfindung der Hallfahne gibt es beim ADAPTIVERB schon auch, aber das Plug-in arbeitet ohne Reflexionen, sondern mit „harmonic tracking resynthesis“; quasi einer Klangerzeugung auf der Basis des Eingangssignals. Damit bewegt sich ADAPTIVERB in seiner technischen Basis auf der Grenze zwischen Hallprozessor und Synthesizer. Der wirkliche Clou des Plug-ins ist aber die Tatsache, dass trotz des schönen Nachhalls das eigentliche Signal nicht verdeckt wird. Es entsteht der räumliche, verdichtende Eindruck des Halls bei vollem Erhalt der ganzen Signalklarheit. So wird ADAPTIVERB zu einem unverzichtbaren Partner für kreative Sound Designer.

Zynaptiq UNFILTER

Mit dem Start von UNFILTER war Zynaptiq wieder einmal Pionier – diesmal in der Form eines smarten Equalizers. Das Plug-in ermöglicht grundsätzlich einen traditionellen Eingriff in das Spektrum eines Sounds auf Mastering-Niveau. Das Besondere an UNFILTER ist allerdings eher seine Fähigkeit, genau den umgekehrten Weg zu gehen und Resonanzen, Kammfilter oder übertriebenen EQ-Einsatz auszugleichen. Im Prinzip nähert sich UNFILTER damit einem linearen Klangverlauf an. Aber Zynaptiq hat auch dieses ohnehin schon ungewöhnliche Konzept noch einen Schritt weitergedacht und ermöglicht mit UNFILTER daher auch die Übertragung einer Filterkurve auf ein anderes Signal oder den Export als Impulsantwort. Von der Rettung verpfuschter Aufnahmen über den feinen Ausgleich von Resonanzen bis hin zum kreativen Einsatz für Spezialeffekte – UNFILTER ist ein Werkzeug für viele Anwendungen.

Diese drei Beispiele sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Portfolio von Zynaptiq. Da wäre noch UNVEIL, der Hallentferner, der auch verhallen kann; PITCHMAP bietet die Intonationskontrolle gemischter Signale in Echtzeit; UNMIX::DRUMS ermöglicht die Pegelkontrolle von Drums in bereits gemischten Stereo-Files; und so weiter. Die brillante Kombination aus kreativen Möglichkeiten des Ausdrucks und technisch akkurater Umsetzung präziser Audio-Eingriffe macht Zynaptiq zu einem außergewöhnlich spannenden Software-Unternehmen, das sich in Zukunft auf die vertriebliche Unterstützung von Audiowerk verlässt.

www.audiowerk.eu