Chandler Limited RS660 Compressor

ChandlerLimited RS660 front small

Chandler Limited, weltweit einziger Hersteller mit der Lizenz zur Fertigung von offiziellem EMI/Abbey Road Studios Equipment, erweitert seine historische EMI/Abbey Road-Serie um den RS660 Compressor. Der einkanalige Röhren-Kompressor basiert auf den legendären Kompressor-Modellen EMI RS124 und Fairchild 660, die in den 1960er Jahren in den EMI Abbey Road Studio zum Einsatz kamen und kombiniert die Schaltungen beider Kompressoren/Limiter zu einem einzigartigen, vielseitigen Dynamikwerkzeug für moderne Studioumgebungen.

Der Chandler Limited RS660 Compressor ist ein einkanaliger Röhren-Kompressor/Limiter mit integriertem Netzteil (2HE). Neben den beiden großen Ein- und Ausgangsreglern bietet der RS660 einen Wahlschalter für die drei Kompressor-Modi (THD, Comp, Limit) sowie einen Regler für die sieben festen Zeitkonstanten (Attack und Release). Über einen Schalter auf der Gehäuserückseite lässt sich die Ausgangsimpedanz wahlweise auf 200 oder 600 Ohm setzen. Zudem findet sich dort ein Link-Ausgang für den Stereo-Einsatz mit einem weiteren RS660. Für dieses Szenario bietet Chandler Limited auch aufeinander abgestimmte RS660 Stereopaare mit gerasterten Ein- und Ausgangspegelreglern an.

ChandlerLimited RS660 rear

Für den RS660 Compressor hat der US-amerikanische Hersteller um Chefentwickler Wade Goeke die beiden Klassiker nicht bloß nachgebaut, sondern einen eigenständigen, modernen Weg gewählt, der die technologischen Errungenschaften des EMI RS124 und Fairchild 660 verbindet.

„Das erste Konzept für das Gerät lag schnell vor. In meinem Kopf habe ich zunächst einige Wochen lang mit der Idee für ein 6386er-Gerät mit EMI-Wurzeln gespielt. Mein Ansatz war ein effizienterer Weg, um den Sound eines 660 zu erreichen – und zu erweitern“, beschreibt Wade Goeke die ersten Entwicklungsschritte. „Der erste Entwurf war innerhalb von zwei Tagen fertig. Die nächsten drei Jahre habe ich dann damit verbracht, die Schaltung zu perfektionieren, damit sie nicht nur fantastisch klingt, sondern auch effizient und leistungsstark ist.“

Laut Goeke nahm allein die Anpassung der verwendeten 6386-Röhren rund ein Jahr in Anspruch: „Wir mussten sicherzustellen, dass die neuen 6386er-Röhren wie die alten klingen, denn die neuen Versionen bieten nicht nur weniger Gain und Kompression, sondern unterscheiden sich auch klanglich deutlich.”

Das Ergebnis der mehrjährigen Entwicklungszeit ist ein Vintage-Kompressor/Limiter, der mit einer Vielzahl von dynamischen Quellen zurechtkommt – von zarten Gesangslinien bis hin zu explosiven Drums. „Ich freue mich, dass dieses wundervolle kleine Kraftpaket endlich auf die Welt losgelassen wird“, ergänzt Mirek Stiles, Head of Products bei den Abbey Road Studios. „Der RS660 ist ein außergewöhnliches Werkzeug – nicht zu aggressiv, eher sanft und definitiv ein wenig funky. Besonders gut gefällt mir der THD-Modus, mit dem man etwa Gesang und Synthesizer subtil verzerren kann. Diese Ergänzung der RS-Familie fühlt sich wie eine natürliche Weiterentwicklung des Abbey Road/Chandler-Sounds an. Inspiriert von den originalen technischen Notizen der Amp Room-Legenden aus den 60er Jahren, sehe ich dieses Gerät als Hommage daran, wohin sie den Abbey Road-Kompressionssound als nächstes gebracht haben könnten.“

Der Chandler Limited RS660 Compressor ist voraussichtlich ab November über den Fachhandel erhältlich.

www.chandlerlimited.com