Steinberg Backbone 1.5

Steinberg Backbone 1 5 GUI small

Steinberg gibt die sofortige Verfügbarkeit von Backbone 1.5, der neusten Version des eigenen und weltweit einmaligen Drum-Re-Synthesizers, bekannt. Mit DrumGAN, einer kürzlich von den Sony Computer Science Laboratories (Sony CSL) entwickelten, KI-gestützten Technologie, wird die jüngste Iteration jetzt um ein brandneues Schlüssel-Feature für die Erzeugung einzigartiger Drum-Samples bereichert.

Bei Backbone handelt es sich um ein virtuelles Instrument, welches komplett neue Wege eröffnet, um komplexeste Drum-Sounds für jede nur erdenkliche Stilart zu designen. Nutzer starten mit bis zu acht Sample-Layern, welche sich im Anschluss in individuelle tonale wie atonale Elemente zerlegen lassen. Einzelne Layer lassen sich außerdem mittels der über die aufgeräumte Oberfläche zur Verfügung stehenden Manipulationswerkzeugen resynthetisieren.

Mit der Ergänzung um DrumGAN bietet Backbone 1.5 nun ein völlig neues Individualitäts-Level bei der Kreation von Sounds. DrumGAN setzt dabei auf Generative Adversarial Networks, was die Erzeugung neuer Drum-Sounds mit nur wenigen, aber smarten Parametern ermöglicht. Verfügbare Samples lassen sich für die Kreation ähnlicher Versionen darüber hinaus analysieren. Basierend auf der jüngsten KI-basierten Technologie können Backbone-Nutzer mit ihren Sounds in bisher unerforschte Gefilde vordringen und dabei eine Bandbreite von Signature-Sounds kreieren, wie sie wortwörtlich noch nie jemandem zuvor zu Ohren gekommen sind.

Senior Marketing Manager Florian Haack kommentiert: „Die Kooperation zwischen Sony CSL und Steinberg ist ein großartiges Beispiel dafür, wie sich KI in der Musikproduktion als Kreativitätsmotor einsetzen lässt und damit viele Dinge stark vereinfacht. Die Fähigkeit, mit DrumGAN neue Samples für Kick, Snare oder Becken zu kreieren, existierende Samples zu analysieren und im Weiteren zu re-synthetisieren, um die Komponenten schließlich wieder zusammenzubauen, eröffnet Produzenten eine bisher ungeahnte Flexibilität beim Design neuer Sounds. Dank einem ausgesprochen benutzerfreundlichem Interface, können Backbone-Nutzer von der neuen KI-Technologie auf eine wirklich unkomplizierte Art profitieren.“

Backbone ist über den Steinberg-Online-Shop zu einem Preis von 149 Euro erhältlich. Anlässlich der Veröffentlichung von Version 1.5, ist Backbone zudem bis Ende Juli 2022 zu einem speziellen um 40 % rabattiertem Angebotspreis zu haben. Das Update auf Version 1.5 ist für Nutzer einer registrierten Backbone-Lizenz kostenfrei.

www.steinberg.net