Avantone Pro CLA-400

Studio-Endstufe für anspruchsvolle Passiv-Lautsprecher

Avantone CLA 400 front

Nach dem Erfolg der Modelle CLA-100 und CLA-200 ergänzt Avantone Pro seine Endstufen-Baureihe um eine noch leistungsstärkere Variante. Mit bis zu 2 x 400 Watt treibt die CLA 400 auch großformatige passive Mastering-Monitore mühelos an.

Mit dem Endverstärker CLA-400 erweitert Avantone Pro sein Monitoring-Portfolio nach oben. Während die bisher erhältlichen Endstufen CLA-100 und CLA-200 speziell für den hauseigenen CLA-10 und andere klassische „White-Cone“-Studiolautsprecher vorgesehen waren, ist das neue Kraftpaket mit einer Ausgangsleistung von bis zu 400 Watt pro Kanal auch für großformatige passive Monitore geeignet. Die konsequent analoge Class-A/B-Schaltungstechnik sorgt für ein hochaufgelöstes Klangbild auch bei niedrigen Abhörpegeln, während das leistungsfähige Netzteil selbst für bassgewaltigen Sound in Konzertlautstärke genügend Reserven bereithält. Trotz ihrer hohen Ausgangsleistung kommt die Endstufe CLA-400 ohne störende Lüfter aus und kann daher problemlos direkt im Regieraum installiert werden.

In anspruchsvollen Studio-Umgebungen kommt es neben ausreichenden Leistungsreserven vor allem auf unbestechlichen Klang an. Daher haben die Ingenieure von Avantone Pro den CLA-400 Endverstärker vollständig aus besten analogen Komponenten aufgebaut. Durch den Verzicht auf jegliche Analog-Digitalwandlung, DSPs oder Schaltverstärkerkonzepte bietet der CLA-400 bei allen Pegeln ein sauber durchgezeichnetes Klangbild. Mit feinen Transienten und unbestechlicher Räumlichkeit erlaubt er die akribische Beurteilung auch kleinster Details einer Abmischung.

Viele Anbieter setzen heute auf moderne Schaltnetzteile, die sich neben günstigen Herstellungskosten vor allem durch ein geringes Gewicht auszeichnen. Durch ihre Taktfrequenz können sie allerdings einerseits den Klang ungünstig beeinflussen und andererseits negative Auswirkungen auf die Netzversorgung anderer Studiokomponenten haben. Die Entwickler von Avantone Pro statten ihr neues Modell dagegen mit einem analogen Netzteil aus, das durch den großzügig überdimensionierten Ringkerntransformator zu jeder Zeit eine souveräne Kraftentfaltung sowie ein warmes, ermüdungsfreies Klangbild gewährleistet.

Professionelle Studioarbeit erfordert höchste Konzentration und ein nebengeräuschfreies Umfeld. Durch einen ausgeklügelten inneren Aufbau konnten die Ingenieure von Avantone Pro gewährleisten, dass auch ihre leistungsstärkste Endstufe CLA-400 mit einer Konvektionskühlung auskommt, die vollständig auf störende Lüfter verzichten kann. Damit ist die CLA-400 im Betrieb flüsterleise und kann problemlos auch direkt im Regieraum installiert werden.

Die CLA-400 Endstufe von Avantone Pro ist nicht allein aufgrund ihrer üppigen Kraftreserven für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen prädestiniert, sondern sorgt mit drei unterschiedlichen Be-triebsmodi darüber hinaus für maximale Flexibilität. Neben der traditionellen Verwendung als Stereo-Verstärker erlaubt der Parallel-Mono-Modus die Ansteuerung von zwei Lautsprecher-Systemen mit dem gleichen Eingangs-Signal. Im Bridge-Mode dagegen verhalten sich die beiden Stereo-Kanäle als ein gemeinsames Kraftpaket mit bis zu 800 Watt und versorgen damit auch große Subwoofer-Systeme, wie sie beispielsweise in Film-Mischstudios zum Einsatz kommen.

Mit ihrer großen Anschlussvielfalt lässt sich die Avantone Pro CLA-400 ganz einfach in jede Studio-Umgebung integrieren. Eingangsseitig stehen symmetrische XLR-Verbinder zur Verfügung. Über eine Link-Thru-Buchse kann das Signal unmittelbar an zusätzliche Geräte weitergeleitet werden – ideal, um die CLA-400 beispielsweise als Subwoofer-Endstufe zu verwenden und gleichzeitig eine CLA-200 für die Nahfeldlautsprecher anzusteuern. Die Binding-Posts der Lautsprecher-Ausgänge nehmen auch Bananenstecker auf, zusätzlich stehen zeitgemäße Speakon-Buchsen zur Verfügung.

Avantone CLA 400 rear small

Mit ihrem robusten Ganzmetall-Gehäuse ist die CLA-400 Endstufe von Avantone Pro perfekt für den harten Studio-Alltag gerüstet. Elegant mittig angeordnete VU-Meter geben bereitwillig Auskunft über den jeweils anliegenden Eingangspegel. Zwei ebenfalls frontseitig angebrachte Gain-Potis erlauben dem Toningenieur jederzeit unmittelbaren Zugriff auf den gewünschten Verstärkungsfaktor.

Die Avantone Pro CLA-400 ist ab 10. Mai im Fachhandel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.559,00 EUR.

www.audiowerk.eu
www.avantonepro.com