Heritage Audio OST-8 adat

HeritageAudio OST 8 adat vista 2 v2 small

Auf der NAMM Show 2022 (3.-5. Juni) zeigt Heritage Audio den neuen OST-8 adat, einen Modulrahmen für acht 500er-Module mit integrierter Stromversorgung und ADAT-Ausgängen. In Verbindung mit dem integrierten 24 Bit/192 kHz AD-Wandler können Anwender die Signale der einzelnen Module digitalisieren, individuell via ADAT auf ein Audio Interface senden und mit minimalem Aufwand in eine DAW übertragen. Auf diese Weise präsentiert sich der OST-8 adat als ideale Schnittstelle in modernen Recording-Studios und als bislang vielseitigster 500er-Modulrahmen von Heritage Audio.

Ausgestattet mit der innovativen On-Slot-Technologie (OST) des spanischen Herstellers verfügt jeder Einschub des OST-8 adat über eine eigenständige Spannungsregelstufe, um Störgeräusche und Einschränkungen des Arbeitsbereiches der einzelnen Module zu vermeiden und selbst leistungshungrige Class-A- und Röhrenmodule problemlos zu betreiben. Im Falle einer drohenden Überspannung durch ein fehlerhaftes Modul, schaltet der OST-8 adat den betroffenen Einschub automatisch ab, ohne die Arbeit der restlichen Module zu beeinträchtigen. Mit der Channel-Link-Funktion lassen sich darüber hinaus benachbarte Module auf Knopfdruck verlinken, ohne dass ein zusätzliches Patchkabel benötigt wird. Auf diese Weise können Anwender, je nach Modulbestückung, vielfältige Klang- und Effektkombinationen auf Knopfdruck realisieren und die Einsatzmöglichkeiten des Modulrahmens nochmals erheblich erweitern.

HeritageAudio OST 8 adat vista 2 v2 back small

Der integrierte Analog-Digital-Wandler des OST-8 adat arbeitet mit 24 Bit und bietet wählbare Samplingfrequenzen von 44,1 bis 192 kHz. Die Übertragung der digitalen Signale erfolgt über ADAT-Lightpipe-Kabel. Zudem steht ein WordClock Ein- und Ausgang für die externe Synchronisierung zur Verfügung.

Eine Besonderheit des OST-8 adat ist die Möglichkeit, individuell pro Kanal festzulegen, ob das Signal, welches gewandelt und in die DAW gespeist wird, direkt am Eingang (als unbearbeitetes Signal) oder hinter dem 500er-Modul (als bearbeitetes Signal) abgegriffen wird. Als dritte Option steht eine externe Quelle bereit. Auf diese Weise lassen sich die in den Modulen bearbeiteten Signale vor der AD-Wandlung auf einen externen Prozessor – zum Beispiel einen EQ oder Kompressor – ausspielen und über die acht Return-Eingänge wieder in das Gerät zurückspielen. Darüber hinaus ermöglichen es die Return-Kanäle, den OST-8 adat als reinen AD-Wandler zu nutzen.

Die analogen Ein- und Ausgänge des OST-8 adat sind als goldbeschichtete XLR-Buchsen ausgeführt, während die Line-Ein- und -Ausgänge sowie die externen Return-Eingänge als DB25-Anschlüsse vorliegen. Zudem steht ein WordClock Ein- und Ausgang für die externe Synchronisierung zur Verfügung.

Der OST-8 adat ist voraussichtlich ab Juli über den Fachhandel erhältlich.

https://heritageaudio.net