Austrian Audio OC16

AustrianAudio OC16

Austrian Audio stellt auf der diesjährigen NAMM nun auch überragende Tonqualität zum Einsteigerpreis vor: das neue OC16 Großmembran-Kondensatormikrofon mit High-End-Features. Genau wie die von der Presse gefeierten OC18- und OC818-Modelle bietet das neue OC16 dank einer Kombination aus der speziell entwickelten CKR-Kapsel und dem „Open Acoustics“-Designansatz den beliebten transparenten und natürlichen Austrian Audio-Klang.

Das OC16 ist ein äußerst robustes Mikrofon, das mit einer patentierten CKR6-Keramikkapsel ausgestattet ist. Das Design ist von der legendären CK12-Kapsel inspiriert, die aus Messing gefertigt wurde. Austrian Audio hat sich stattdessen für Industriekeramik entschieden, da es sich um ein hochisolierendes Material handelt, das die gleichen Masse und akustischen Eigenschaften wie Messing hat, aber in der Produktion weitaus weniger fehleranfällig ist und viel konstanter hergestellt werden kann. Jede Kapsel wird in Wien von Hand gefertigt, im eigenen Haus getestet und vermessen, bevor sie das Werk verlässt.

Die einzigartige Open Acoustics-Technologie von Austrian Audio reduziert akustische Probleme wie unerwünschte Reflexionen und stehende Wellen innerhalb des Mikrofons. Das Ergebnis ist der vertraute, offene und natürliche Austrian Audio OC (Open Condenser) Sound. Dank der elastischen Kapselaufhängung werden unerwünschte Geräusche, Bassanhebungen und Verzerrungen stark reduziert, und somit kann das Mikrofon auch direkt an sehr lauten Schallquellen positioniert werden – z.B. Gitarrenverstärkern.“

Das neue OC16 ist das ideale Allround-Mikrofon für alle, die in die Klangwelt von Austrian Audio einsteigen möchten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar und macht es für Heimstudios, Musiker, Schulmusikprogramme, Podcaster, Live-Streamer, professionelle Studios und Live-Technik-Verleihfirmen, die ihren Mikrofonschrank ergänzen wollen, erschwinglich.

Key Features:

  • Low Cut / High Pass Filter: 40Hz um die tiefsten Störfrequenzen zu eliminieren und 160 Hz, um dem sogenannten Proximity-Effekt entgegenzuwirken – einer Bassanhebung, die auftritt, wenn das Mikrofon sehr nahe an der Schallquelle positioniert wird.
    Design und Gewicht: Das flache Design des Mikrofons in Kombination mit seinem geringen Gewicht ermöglicht eine Mikrofonierung und präzise Ausrichtung auch an schwer zugänglichen Stellen.
  • Elastische Kapselaufhängung: Die CKR-Kapsel wird an drei elastischen Punkten im Mikrofon aufgehängt. Dadurch werden Störungen durch Körperschall auf ein Minimum reduziert, sodass das Mikrofon auch ohne Mikrofonspinne verwendet werden kann. Ideal zum Aufhängen des OC16 am Kabel zum Beispiel vor einem Gitarrenverstärker.
  • Hohe Schalldrucktoleranz: Ideal für den Einsatz vor sehr lauten Quellen, ohne das Risiko von Verzerrungen einzugehen. Das OC16 hält einem Schalldruckpegel von bis zu 148 dB SPL stand. Egal ob auf Bläsern, lauten Percussion-Instrumenten oder direkt am Gitarrenverstärker – das OC16 überträgt das Signal immer sauber und ohne Verzerrungen.

Das Feature-Set des OC16 macht es zu einem äußerst flexiblen Mikrofon für eine Vielzahl von Instrumenten: von Schlagzeug über elektrische und akustische Gitarren, Klaviere, Blas- und Streichinstrumente bis hin zu Gesang und mehr.

AustrianAudio OC16 set

Auch auf dem Schreibtisch macht das OC16 eine gute Figur: Podcast-Aufnahmen, Nachvertonung von Videoinhalten oder Online-Konferenzen, das OC16 zeichnet alles in bester Sprachverständlichkeit und Qualität auf. Die präzise Nierencharakteristik hilft, Hintergrundgeräusche wie Lüftergeräusche des Computers zu eliminieren.

Das OC16 wird in einem praktischen Softcase geliefert und enthält eine elastische Mikrofonspinne und einen Mikrofonclip. Das OC16 ist in den USA für 399 $, in Europa für 349 € und in Großbritannien für 319 £ erhältlich.

www.austrian.audio