Austrian Audio OD5 und OC7

AustrianAudio OC7 OD5

Auf der diesjährigen Messe Prolight + Sound, stellt Austrian Audio zwei neue Instrumentalmikrofone vor: das OD5, ein aktiv-dynamisches Mikrofon, und das OC7, ein Echtkondensatormikrofon. Beide Mikrofone werden in Wien handgefertigt und der strengsten Qualitätssicherung unterzogen. Das OC7 verfügt über die ebenfalls in Wien handgefertigte Kleinmembrankapsel OCC7. Wie man es von Austrian Audio nicht anders erwartet, weisen auch diese Mikrofone wieder innovative Features auf.

Am auffälligsten ist die „Swivel Joint“-Mechanik. Tontechniker und Musiker kennen mit Sicherheit das Problem zu fest angeschraubter und im Stativ-Wald kaum mehr erreichbarer Mikrofonständer. Hat man sie endlich gelöst bekommen, verlieren diese dann gänzlich ihre Position - und das nur, weil man den Mikrofonwinkel um ein paar Grad ändern wollte.

Um die Positionierung des Instrumentenmikrofons zu erleichtern, haben Austrian Audios Ingenieure eine Aufhängung des Mikrofonkorbes entwickelt, die eine 220° Rotation desselben ermöglicht. Dadurch kann das Mikrofon präzise zur Klangquelle bzw. je nach persönlichen Klangvorzügen ausgerichtet werden, ohne das Mikrofonstativ umständlich verstellen bzw. lösen zu müssen. Diverse Ärgernisse wie umstürzende Mikrofone oder am Mikrofonstativ eingeklemmte Finger gehören ab sofort der Vergangenheit an.

Voraussetzung für eine zielgerichtete und präzise Ausrichtung eines Mikrofons ist eine exakt ausgeführte Richtcharakteristik. Beim OC7 und OD5 kommt hier die bereits bekannte Open Acoustics Technologie von Austrian Audio zum Tragen.

Der Mikrofonkorb und die Aufhängung der Kapsel sind so entworfen, dass akustische Beeinträchtigungen vermieden werden. Beim Open Acoustics Ansatz kann auch rückseitiger Schall zur Kapsel durchdringen und so eine äußerst präzise Nierencharakteristik erzielt werden. Diese „lineare Niere“ bewirkt, dass nicht nur von vorne, sondern auch von hinten bzw. seitlich einfallender Schall gut und unverfälscht klingt. Dadurch klingt auch der manchmal unvermeidbare Überspruch von anderen Instrumenten gut.

Zusätzlich zu ihren gemeinsamen Attributen haben das OC7 und das OD5 aber auch jeweils einzigartige Merkmale:

  • Die Echtkondensatorkapsel des OC7 ist durch den Mikrofonkorb perfekt geschützt und kann daher bedenkenlos auch dort positioniert werden, wo das Mikrofon Stößen ausgesetzt ist. Das OC7 ist mit einem Hochpass Filter 2ter Ordnung mit Einsatzfrequenz bei 40 bzw. 80Hz ausgestattet. Ein -10dB Pad, welches durch die Reduktion der Kapselspannung zu einer geringeren Empfindlichkeit führt, ermöglicht den Einsatz vor den lautesten Schallquellen. Mit einem herausragenden max. 154 dB SPL (>160dB SPL mit Pad) ist das OC7 extrem übersteuerungsfest.
  • Das OD5 verfügt über die aktiv-dynamische Schaltung, die man schon vom Vokalmikrofon OD505 kennt. Diese stellt sicher, dass auch lange Kabelstrecken keinen negativen Einfluss auf das Signal haben. Darüber hinaus ermöglicht das aktiv-dynamische Design die Integration eines ordentlichen Hochpass Filters.
  • Beim OD5 wird ein spezieller CAB (“Cut & Boost”) Filter bei 80Hz angewendet, der sich besonders gut für z.B. den Einsatz an Gitarrenverstärkern eignet. Dieser Filter entfernt tieffrequenten, nicht nutzbaren Schall und verleiht dem Nutzsignal gleichzeitig Druck im Bassbereich. Die zweite Stellung bei 120Hz ist ein üblicher Hochpass Filter 2ter Ordnung.
  • Ein weiteres Feature des OD5 Instrumentenmikrofons ist der Pad Schalter. In der Null-Stellung weist das aktiv dynamische Mikrofon eine Empfindsamkeit auf, wie man sie sonst bei Kondensator Mikrofonen findet. Trotzdem ist es nahezu unmöglich das OD5 zum Übersteuern zu bringen. Das -10dB Pad ist ideal, um nachfolgende Mikrofonvorverstärker vor Übersteuerung zu schützen, wenn diese selbst keine Möglichkeit zur Signalabsenkung haben.

Als sehr vielseitiges Instrumentenmikrofon wird das OD5 viele Einsatzgebiete finden, wie z. B. beim Aufnehmen diverser Trommel. Dafür wurde auch noch eine eigene Halterung entwickelt, die als optionales Zubehör erhältlich ist. Aber auch an Gitarrenverstärkern, sowie vor Bläsern ist das OD5 auf Grund seiner technischen Eigenschaften bestens geeignet.

Durch den offenen und transparenten Klang ist auch das OC7 ein sehr flexibles Instrumentenmikrofon. Bedingt durch die Stärken der in Wien handgefertigten OCC7 Kleinmembran Kapsel ist es bestens geeignet für alle Instrumente, die besonders lebendige Transienten haben. Dazu gehören alle Arten von Percussioninstrumenten inklusive Snare und Toms am Schlagzeug, aber auch Klavier und akustische Gitarre. Der offene, seidigen Klang passt auch hervorragend zu Streichinstrumenten

Preise:

Europa: OD5 €249 - OC7 €429 UVP
UK: OD5 £229 - OC7 £379 UVP
US: OD5 $299 - OC7 $519

www.austrian.audio