EPOS Meetingraum-Lösungen

Neue Technologie angepasst an die Herausforderungen bei hybriden Meetings

EPOS BrainAdapt

Inspiriert von der sich ständig wandelnden, modernen Arbeitswelt, hat die globale Audiomarke EPOS jetzt ihre neuesten Lösungen für Meetingräume vorgestellt. Sie sollen die kognitive Überlastung reduzieren und für mehr Konzentration und Produktivität in Besprechungen sorgen. Da alle Produkte – Video- und Audiolösungen – so konzipiert sind, dass sie das Gehirn der Nutzer unterstützen, ermöglicht die EPOS BrainAdapt™ Serie eine bessere Kommunikation auf beiden Seiten der virtuellen Meetings.

Dank der weltweiten Umstellung auf hybride Arbeitsformen sind Meetings mit sowohl virtuellen als auch physischen Teilnehmern zur Normalität geworden und bringen neue Herausforderungen mit sich. Denn die Kombination von Stimmen der Personen im Raum und von Speakerphones kann die kognitive Anstrengung für Teilnehmer auf beiden Seiten des Meetings erhöhen. Die Folgen sind Konzentrationsverlust, erhöhter Stress und eine insgesamt negative Auswirkung auf die Produktivität. Basierend auf der jahrzehntelangen psychoakustischen Forschung der Muttergesellschaft und des weltweit führenden Hörgeräte- und Technologiekonzerns Demant erforscht EPOS seit mehr als zehn Jahren, wie sich das Hören auf unser Gehirn auswirkt. Mit dem Ergebnis: Wir hören zwar mit den Ohren, aber verstehen mit dem Gehirn. Das menschliche Gehirn ist jedoch nicht darauf ausgelegt, diese Art von überladener Klangumgebung aus hybriden Meetings zu verarbeiten.

Auf diesen Erkenntnissen aufbauend wurden die EPOS Meetingraum-Lösungen der EPOS BrainAdapt Serie entwickelt, um das menschliche Gehirn bei der Verarbeitung künstlicher Klänge zu unterstützen. Der wissenschaftliche Ansatz bei der Produktentwicklung von EPOS BrainAdapt™ ist daher eine Gruppe von bahnbrechenden Technologien, die zusammenwirken, um die kognitive Leistung zu verbessern. So kann die Konzentration verbessert, Stress reduziert und die Produktivität der Nutzer gesteigert werden. Dies bringt langfristig Vorteile für Arbeitgeber mit sich, da ihre Beschäftigten effizienter und effektiver arbeiten. „Wir müssen dafür sorgen, dass Beschäftigte, die täglich stundenlang in Meetings sitzen, mit den notwendigen Mitteln ausgestattet sind, um kognitive Überlastung zu verhindern“, erläutert Torben Christiansen, Director of Technology bei EPOS. „Deshalb sind unsere Lösungen für Meetingräume ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für EPOS. Sie bieten Mitarbeitenden und Unternehmen Produkte, welche die Gehirnleistung verbessern und gleichzeitig nutzerfreundlich, zuverlässig und langlebig sind.”

Auf der Grundlage umfangreicher Daten aus der weltweit führenden Forschung im Bereich Hörgesundheit, die zeigen, wie und wann das Gehirn am besten arbeitet, hat EPOS einzigartige Algorithmen und Akustik zur Entwicklung seiner Meetingraum-Lösungen eingesetzt. Headsets, Speakerphones und Videobars, die auf der EPOS BrainAdapt™ Technologie basieren, sind so konzipiert, dass sie die natürliche Klangverarbeitung des Gehirns unterstützen. Die Nutzer können sich leichter an eine hybride Klangumgebung für Meetings anpassen und die kognitive Belastung wird reduziert.

Eine kürzlich von EPOS durchgeführte Studie zur globalen hybriden Arbeitsumgebung hat ergeben, dass Mitarbeitende durchschnittlich sieben Stunden pro Woche in virtuellen Meetings verbringen – das sind zwei Stunden mehr pro Woche im Vergleich zu 2020. Dies hat sich in vielerlei Hinsicht auf die Beschäftigten ausgewirkt: 63 % der Arbeitnehmer geben an, dass sie regelmäßig Probleme mit schlechter Audioqualität bei Anrufen haben, mehr als ein Viertel (26 %) berichten von Frustrationen, Irritationen oder Ärgernissen durch „unnatürlichen Klang“, und mehr als die Hälfte (56 %) glaubt, dass eine gute Audioqualität Stressmomente bei der Arbeit verhindert.

Christiansen erklärt, dass diese Erkenntnisse die Grundlage für die Produktentwicklungsstrategie des Unternehmens bilden. Da die Audioqualität in der hybriden Arbeitsumgebung eine zentrale Rolle spielt, müssen Führungskräfte berücksichtigen, inwieweit diese das Wohlbefinden und die Produktivität ihrer Mitarbeitenden bei der Arbeit gewährleistet: „Wenn ein Großteil der Beschäftigten weltweit zum physischen oder hybriden Arbeitsplatz zurückkehrt, ist es heute eine Frage der Arbeitsplatzhygiene, sicherzustellen, dass die Audio- und Videotechnologie einfach einzurichten und zu verwenden ist. IT-Manager und Führungskräfte auf Vorstandsebene werden in hybriden Meetings oft mit technikbezogenen Themen überhäuft, was zu Stress und Zeitverschwendung führt“, so Christiansen weiter.

Epos hat auf der Enter Connect auch die jüngste Ergänzung seines Portfolios an Meetingraum-Lösungen vorgestellt: die EXPAND 40-Serie – Plug-and-Play-Bluetooth®-Speakerphones für kleine bis mittelgroße Meetingräume. Darüber hinaus wird das EPOS EXPAND Capture 5 bald für weitere Nutzer verfügbar sein. Die fortschrittliche Spracherkennung mit Transkription und Zuordnung der Stimme auf den intelligenten Lautsprechern von Teams Rooms wird im April 2022 auch für Kunden außerhalb der USA eingeführt. Diese Erweiterung unterstützt auch die Transkription und Zuordnung für 16 verschiedene Sprachen, darunter Deutsch, vereinfachtes Chinesisch-Mandarin, Japanisch, brasilianisches Portugiesisch, Spanisch, Koreanisch, Französisch und Italienisch. Weitere Sprachen werden folgen.

Diese Produkte ergänzen das bestehende Produktportfolio von EPOS, welches weitere intelligente Videokonferenzlösungen, hochwertige Headsets und Speakerphones für Unternehmen umfasst, die das Erlebnis eines persönlichen Meetings nachbilden. Zudem wird EPOS sein breit gefächertes Portfolio an Meetingraum-Lösungen fortlaufend um weitere Produkte ausbauen, die in Kürze angekündigt werden.

www.eposaudio.com