Software-Upgrade für Lawo Radio-Produkte

LAWO Diamond 12F

Lawo, Hersteller IP-basierter Audio- und Videoprodukte, kündigt ein Software-Update für seine Radiomischpulte, Power Core Mixing Engines und die Konfigurationssoftware On-Air Designer an.

Das neue Radio-Software-Release 7.0 wurde für Lawos neues diamond Broadcast-Mischpult, die Power Core Mixing Engine und die Lawo VisTool GUI Screen-Builder Software entwickelt. Darüber hinaus können Kunden mit ruby-, sapphire- und crystal-Mischpulten sowie älteren Routern der Nova17 und Nova29 Serie das Upgrade ebenfalls nutzen.

Dieses Release fällt zusammen mit der Marktverfügbarkeit von diamond, Lawos neuestem Mischpult für Anwendungen in den Bereichen Radio, Produktion, Hauptschaltraum, Remote-Control und Außenübertragung. Das umfänglich ausgestattete Broadcast-Mischpult verfügt über fortschrittliche Funktionen wie personalisierte Workflows, die von jedem Studio im Netzwerk aus eingestellt, gespeichert und abgerufen werden können, sowie hochauflösende Fader-Displays und kontextsensitive Bedienelemente, die entsprechend ihrer Funktion farbig hinterleuchtet sind. Dazu zählt auch die optionale „Virtual Extension“, durch die HD-Touchscreens direkt in die Mischpultoberfläche integriert werden, was eine kundenspezifisch gestaltete visuelle Bedienung ermöglicht.

Die Radiosoftware 7.0 aktualisiert auch den „On-Air Designer“, Lawos Konfigurationssoftware zur Programmierung von Funktionen der Radiomischpulte und Audio Cores von Lawo. Der „On-Air Designer“ ermöglicht die Programmierung und den Abruf von gespeicherten Parametern und Einstellungen von Motorfadern, programmierbaren kontextsensitiven Benutzertasten, ausgewählten Quellensymbolen auf den diamond-Fader-Displays sowie die Support-Konfiguration für die neuen diamond Virtual Extension Module.

Release 7.0 bringt auch einen neuen Look: Sie integriert Elemente des neuen LUX-Designsystems von Lawo in die diamond-GUI und in die Screen-Builder-Software VisTool, mit der kundenspezifische Touchscreen-fähige Steuerungsumgebungen für Broadcast-Studios erstellt werden können. Mit dem Upgrade wird auch Ember+ im VisTool zur Steuerung von Routing-Kreuzschienen bereitgestellt.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass unser Radio-Entwicklungsteam aus hochqualifizierten Ingenieuren besteht, die ihre persönlichen Wurzeln im Radiobereich haben“, freut sich Johan Boqvist, Senior Product Manager, Radio. „Die ständige Verbesserung unserer Radio-Software basiert nicht nur auf unseren eigenen Erfahrungen in der Praxis, sondern auch auf denen unserer Kunden und Partner weltweit. Unser Team arbeitet gerne mit Lawo-Anwendern zusammen, denn so können wir sicherstellen, dass die Kunden die bestmöglichen Tools, Workflows und Erfahrungen mit unseren Produkten bekommen.“

Zusätzlich zu den bereits erwähnten wichtigen neuen Funktionen wurden zahlreiche weitere Verbesserungen hinzugefügt, darunter die Möglichkeit, bis zu 32 Aux-Busse für diamond-Konsolen zu definieren, sowie verbesserte Substitutions-Workflows und die DMS-Steuerung für VCAs und EQs mit hoher Granularität für den Einsatz in Produktions- und TV-Hauptschaltraum-Umgebungen.

Die Lawo Radio Software Release 7.0 steht ab sofort zum Download bereit. Release Notes und Software können Kunden auf der unten angegebenen Website nach einem Klick auf den Button „Download Center“ herunterladen.

www.lawo.com