Austrian Audio präsentiert das neue CC8

Kleinmembran-Kondensatormikrofon für Studio und Bühne

AustrianAudio CC8 front

Austrian Audio stellt das erste in einer neuen Reihe instrumentaler Mikrofone vor, für Performances auf der Bühne und professionellen Aufnahmen im Studio: das brandneue CC8. Dieses Mikrofon glänzt mit True-Condenser-Technologie und wurde für den professionellen Einsatz konzipiert. In jedem CC8 Kleinmembran-Mikrofon schlägt das Herz einer OCC7 Kondensator-Kapsel von Austrian Audio. Inspiriert von der legendären CK1, vereint die neu entwickelte Kapsel alle Vorzüge des Klassikers mit den Anforderungen heutiger Audioproduktion.

Die goldbedampfte Membran im Inneren der Kapsel besteht aus 3 Mikrometer starkem Polyethylennaphthalat (PEN) und ist wesentlich robuster als herkömmliche Mylar-Alternativen. Das verwendete Filtergewebe garantiert eine konstante und sehr breitbandige Auslöschung. Daraus ergibt sich eine äußerst präzise Nierencharakteristik mit ausgezeichneter Dämpfung von rückwärtig und seitlich einfallendem Schall. Das Signal wird unverfälscht aufgezeichnet.

Die OCC7-Kapsel und die transformerlose Konstruktion des Speiseteils verleihen dem CC8 einen bemerkenswert linearen Frequenzgang. Das Mikrofon verträgt dabei extrem hohen Schalldruck von bis zu 156 dB SPL. In Kombination mit einem sehr geringen Eigenrauschen von lediglich 16 dB SPL (A)  ergibt sich daraus ein beeindruckender Dynamikumfang. Das CC8 klingt stets natürlich offen und wird selbst bei extremen Lautstärken weder harsch noch spitz. Die Mitten und Höhen sind stets seidig weich und werden nicht überbetont.

Das CC8 ist prädestiniert für Aufnahmen, bei denen schnelle Transienten abgebildet werden müssen und die räumliche Information möglichst unverfälscht eingefangen werden soll. Das CC8 eignet sich so zum Beispiel bestens für die detailgetreue Aufnahme verschiedener akustischer Instrumente, wie sie in klassischen Ensembles und Jazz-Formationen zu finden sind. Hierzu gehören z. B. Streichinstrumente, Bläser, Orchester Instrumente, klassische Sänger, aber auch akustische Gitarre, Klavier und Schlagzeuge.

Dank der eingebauten schaltbaren Dämpfung von 0 dB, -10 dB und -20 dB kann das Mikrofon sehr nahe an lauten Schallquellen wie z. B. Trompeten positioniert werden, ohne dabei Verzerrungen befürchten zu müssen. Rumpelgeräusche und Trittschall werden mit dem schaltbaren Hochpassfilter (60 Hz 2. Ordnung, 120 Hz 2. Ordnung) effektiv eliminiert.

AustrianAudio CC8 back small

Auch extrem leise Signale wie z. B. feine Violinklänge, zarte Stimmen od. leiseste Atmo-Töne lassen sich dank des niedrigen Eigenrauschens problemlos aufzeichnen. .

Die geringen Abmessungen ermöglichen eine gezielte Positionierung auch an engen und schwierigen Stellen, sowohl im Studio als auch auf der Bühne.

Jedes CC8 wird in Wien von Hand gebaut. Eine Besonderheit ist der hauseigene schalltote Raum von Austrian Audio. Vor dem Verlassen der Fertigung wird jedes Mikrofon gemessen und auf eine maximale  Toleranz von nur +/- 0,5 dB Empfindlichkeit bei 1 kHz abgestimmt. Somit können alle CC8, unabhängig vom Produktionsdatum, als Matched-Pair genutzt werden.

AustrianAudio CC8 Stereoset

Lieferumfang:

  • 2x CC8 Mikrofon
  • 2x OCH8 Mic-Clip
  • 2x CCW8 Windschutz
  • 1 Transportkoffer
  • 1 Stereoschiene

Das CC8 ist als einzelnes Mikrofon für 399 € sowie als Stereo-Set für 799 € verfügbar.

www.austrain.audio