Tascam stellt die Podcast-Station Mixcast 4 vor

Tascam mixcast4

Tascam, ein weltweiter Anbieter von Audioproduktionslösungen, stellt die Podcast-Station Mixcast 4 vor. Mixcast 4 ist ideal für das Produzieren von Podcasts, Live-Streaming, Event-Produktion oder Nachvertonung und kann über Mikrofone eingehendes Material mit anderen Sounds mischen und aufnehmen. Dazu zählen beispielsweise intern gespeicherte und über die Triggerpads zugespielte Hintergrundmusik, Effektsounds und Jingles oder auch externes Tonmaterial von einem Telefon oder Computer. Zudem enthält Mixcast 4 einen 14-Spur-Recorder, der direkt auf eine SD-Karte schreibt. Mit zahlreichen Funktionen und der Software Tascam Podcast Editor steht somit eine komplette Tonproduktionsumgebung zur Verfügung – von der Vorproduktion bis zur Fertigstellung des Projekts.

Als stressfreies Audiointerface bietet Mixcast 4 vier Mikrofoneingänge über XLR/TRS-Kombibuchsen und vier separate Kopfhörerausgänge, sodass bis zu vier Podcaster mühelos miteinander interagieren können. Mit der enthaltenen Auto-Mixing-Funktion, die automatisch die optimalen Pegel einstellt, ist es mit dem Mixcast 4 ein Kinderspiel, professionelle Ergebnisse zu erzielen. In Verbindung mit einem 12,7-cm-Farb-Touchscreen, der einen schnellen und intuitiven Zugriff auf die gewünschten Menüeinstellungen bietet, ermöglicht das System Podcastern, sich auf ihre Inhalte zu konzentrieren, ohne durch komplexe Bedienungsaufgaben abgelenkt zu werden.

Bearbeitungssoftware Tascam Podcast EditorEinzigartig am Mixcast 4 ist die mitgelieferte Original-Software Tascam Podcast Editor, die das unkomplizierte und praktische Bearbeiten von Wellenformen, das Scharfschalten von Spuren sowie das Konfigurieren von Soundeffekten oder Hintergrundmusik und das Zuweisen zu den Sound-Pads des Geräts ermöglicht. Die Software fügt sich vollständig in Mixcast 4 ein, ist einfach zu bedienen und bietet intuitive Symbole, die auch Benutzerinnen und Benutzer ohne Erfahrung mit DAW-Software (Digital Audio Workstation) bei der Produktion unterstützen. Die Software unterstützt Windows, Mac OS und iOS und benötigt für die direkte Verwendung mit Mixcast 4 keinen speziellen Treiber. Eine Android-App wird mit einem zukünftigen Update folgen. Tascam Podcast Editor erfordert eine Registrierung auf dem Kundenportal TASCAM ID. Über TASCAM ID erhalten alle registrierten Tascam-Anwenderinnen und -Anwender die neuesten Support-Inhalte und -Informationen, Benachrichtigungen über Firmware-Updates, Anwendungs-Tutorials und vieles mehr.

Tascam mixcast4 editor v

Das Mixcast 4 verfügt über acht vollständig anpassbare Sound-Pads mit acht Bänken, die eine Fülle von Möglichkeiten für die eigenen kreativen Ideen bieten. Neben voreingestellten Soundeffekten lassen sich neue Klänge, Musik oder sogar Aufnahmen zuweisen, die auf dem Gerät vorab per Mikrofon aufgenommen wurden. Die Sound-Pads des Mixcast 4 ermöglichen außerdem einfache und zeitgenaue Stimmeffekte wie Tonhöhentransformation, Hall und andere, mit denen man Live-Streams und Aufnahmen noch interessanter und unterhaltsamer machen kann.

Für noch mehr Flexibilität bietet Mixcast 4 einige weitere wichtige Funktionen, darunter ein USB-Audiointerface mit 14 Eingängen und 2 Ausgängen für die direkte Mehrspuraufnahme auf einem Computer oder einem anderen Gerät sowie Unterstützung für eine Bluetooth-Verbindung, die die Aufnahme von Telefongesprächen oder die Wiedergabe von Hintergrundmusik von gekoppelten Smartphones oder Tablets ermöglicht.

Darüber hinaus gibt es einen zwischen Standard- und Miniklinke umschaltbaren Stereo-Line-Eingang, so dass sich problemlos Telefongespräche mischen und aufnehmen oder andere Klangquellen wie Musikinstrumente einspeisen lassen. Das Gerät kann auch Sounds von einem Computer über eine USB-Verbindung importieren. Weitere Anschlüsse sind ein TRRS-Kopfhörerausgang an der Vorderseite, der dem Kopfhörerausgang 1 entspricht, sowie symmetrische Stereo-Monitorausgänge und ein Stereo-Line-Ausgang über Miniklinke. Das Ergebnis ist unvergleichliche Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, die man erlebt haben muss, um sie zu verstehen.

www.tascam.de