EVE Audio feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

Vor zehn Jahren, im Mai 2011, wurde EVE Audio in Berlin gegründet

EveAudio KerstinMischke RolandStenz
L-R: Roland Stenz, Kerstin Mischke

Obwohl das Unternehmen und die Marke neu zu sein schienen, war der Gründer und Geschäftsführer Roland Stenz keinesfalls unbekannt in der Branche. Sein umfangreiches Know-How durch mehr als 25 Jahre Erfahrung in Pro-Audio und Elektroakustik-Design, seine Leidenschaft für Musik, die er auch als klassischer Musiker auslebt, und sein Ziel, die bestmöglichen Produkte auf den Markt zu bringen, sind die Basis, auf der EVE Audiogegründet wurde. Es war eigentlich kein Wunder, kam für viele aber dennoch überraschend, dass Roland Stenz zum Start dieser neuen Firma eine komplette Serie von Studiomonitoren präsentierte, bestehend aus 2-, 3-und 4-Wege-Monitoren, sowie einer ganzen Reihe von Subwoofern. All diese neuen Produkte hatten ein gemeinsames Merkmal: alle sind mit eingebautem DSP versehen. Damit war EVE Audio der erste Studiomonitor-Hersteller weltweit, der mit dem kompletten Produktportfolio auf eingebaute DSP-Lösungen setzte. Eine Technologie, die sich heute bei allen großen Herstellern durchgesetzt hat.

"Der Einsatz eines eingebauten DSP bietet viel mehr Möglichkeiten. Für mich als Ingenieur mit dem Ziel, möglichst benutzerfreundliche Geräte zuentwerfen, wollte ich schon immer DSPs in Studiomonitore implementieren, um eine höhere Leistung und mehr Flexibilität zu erreichen", resümiert Roland Stenz.

Aber nicht nur der DSP hat einen starken Eindruck hinterlassen. Roland Stenz ist auch von der Technologie des Air-Motion-Transformers überzeugt. Diese wurde ursprünglich von Oskar Heil in den frühen 1970er Jahren entwickelt. Das Prinzip, bei dem eine gefaltete Membran in einem starken magnetischen Feld arbeitet, wurde zwischenzeitlich von einigen Herstellern aufgegriffen, aber von Roland Stenz weiterentwickelt. So entwarf Roland Stenz einen großen Air Motion Transformer, welcher nur in den Hauptmonitoren von EVE Audio zum Einsatz kommt und einen sehr kleinen μAMT, der ausschließlichim Desktoplautsprecher SC203 verwendet wird.

"Für mich ist die unvergleichliche Klangwiedergabe eines Air MotionTransformers das Nonplusultra. Mit den Änderungen, die ich ankonventionellen Air Motion Transformers vornehmen konnte, wollte ich eine perfekte Balance für eine hochauflösende und präzise, aber dennoch seidige Klangwiedergabe erreichen. Wir sind stolz und dankbar sagen zu können, dass viele unserer Kunden das auch hören und wertschätzen", erklärt Stenz.

Ein Merkmal, das alle Studiomonitore von EVE Audio gemeinsam haben, ist die sehr komfortable Ein-Knopf-Bedienung durch den SMART-Knob, welcher leicht zugänglich an der Vorderseite der Monitore platziert ist.

"Wenn ich ein Produkt entwerfe, betrachte ich es aus dem Blickwinkel des Anwenders. Und das Letzte, was ich in meinem Studio tun möchte, ist, hinter meinen Monitoren nach Einstellungen zu suchen, vor allem wenn diese präzise gemacht sein müssen. Das muss bequem erreichbar und leicht zugänglich sein. So entstand die Idee zur Bedienerführung über einen einzigen Knopf auf der Vorderseite. Das Ergebnis ist ein intelligenter Knopf, den wir in unserer gesamten Produktpalette verwenden", sagt Stenz.

Weitergehende Entwicklungsarbeit vervollständigte im Laufe der Jahre dasPortfolio durch Hauptmonitore und den Desktop-Lautsprecher SC203, der 2016 vom japanischen Magazin Rock oN mit dem Innovator Awardausgezeichnet wurde. Unsere neueste Innovation ist ein sehr kompaktes 3-Wege-System, die SC3070. Das Jubiläum feiert EVE Audio mit dem weiterentwickelten 4-Wege Monitoring-System SC4070. Derzeit stehen viele Projekte an und weitere Produkte werden folgen.

Seit Firmengründung hat EVE Audio ein weltweites Vertriebsnetz etablieren können. Die Produkte sind in über 50 Ländern erhältlich.

Unser tiefempfundener Dank für diese zehn Jahre gilt unserer weltweiten Familie von BeliEVErn, Partnern und Freunden. Auch im nächsten Jahrzehnt werden wir weiterhin unsere Mission verfolgen, die bestmöglichen Produktefür unsere Kunden zu entwickeln und dabei den Fortschritt der Forschung im Bereich Pro-Audio durch neue Technologien und Ansätze immer weiter voranzubringen. Auf die nächsten Zehn!

www.eve-audio.com