Spektrale Balance auf ganzer Linie mit Sonible smart:EQ 3

Audiowerk Sonible smarteq3 eqview

Sonible präsentiert den weltweit ersten Multitrack EQ: smart:EQ 3 kreiert im Handumdrehen eine natürliche Klangbalance in Einzeltracks und assistiert Nutzern bei der Erstellung eines transparenten Arrangements mittels intelligenter kanalübergreifender Verarbeitung.

Mit nur einem Klick analysiert smart:EQ 3 jedes beliebige Eingangssignal und korrigiert Probleme wie störende Resonanzen, harsche Frequenzbereiche oder ein globales spektrales Ungleichgewicht. Der dafür berechnete smart:filter kann von Nutzern auf ihre Bedürfnisse hin adaptiert werden und führt zu einem aufgeräumten Klangbild – eine ideale Basis für kreative Bearbeitungsschritte.

smart:EQ 3 bietet eine neuartige Gruppen-Funktion mit intelligenter kanalübergreifender Verarbeitung. Bis zu sechs Kanäle können durch den Nutzer gruppiert und jeweils einer von drei Hierarchieebenen zugeordnet werden. Das Plug-in analysiert binnen Sekunden alle Kanäle und reduziert spektrale Maskierungseffekte in konkurrierenden Frequenzbereichen. Die intelligente Verarbeitung nutzt spektrale Mixing-Techniken, die sicherstellen, dass jeder Track seinen zugewiesenen Platz in einem transparenten Arrangement erhält.

Die EQ-Ansicht, welche bereits vom Vorgänger smart:EQ 2 bekannt ist, hat eine noch schlankere und intuitivere Benutzeroberfläche erhalten. Das Plug-in wurde außerdem um eine Reihe an neuen Funktionen erweitert, wie Filter Widgets, die Option den smart:filter für eine laufende Anpassung an das Eingangssignal in einem dynamischen Analysemodus zu nutzen oder die Möglichkeit zwischen linearphasigen und latenzfreien Filtern zu wählen. Auch sonible‘s smart:engine wurde weiterentwickelt. Das KI-basiertes System, das Signalstatistiken, psychoakustische Modelle und jahrelange Erfahrung aus der Musikproduktion miteinander verbindet, ist das Herzstück von smart:EQ 3. Wie bei den anderen smarten Plug-ins von sonible können auch bei smart:EQ 3 spezifische Profile genutzt werden, um für unterschiedliche Eingangssignale charakteristischere Ergebnisse zu erzielen.

„smart:EQ 2 war ein großer Erfolg. Seit seiner Veröffentlichung, haben uns viele Nutzer immens wertvolles Feedback gegeben und wir haben aufmerksam zugehört. Der Einblick in ihre Arbeitsabläufe war eine großartige Inspirationsquelle für das Design von smart:EQ 3. Eine hochkomplexe Funktion wie die kanalübergreifende Verarbeitung zu entwickeln war eine Herausforderung, aber wir sind davon überzeugt, dass das Resultat enorm hilfreich für jeden Profi oder ambitionierten Einsteiger sein wird.“ - Peter Sciri, Mitbegründer und Entwicklungsleiter, sonible GmbH

smart:EQ 3 – Hauptfunktionen

  • Spektrale Balance: smart:filter für ein ausgewogenes Ergebnis in wenigen Sekunden
  • Spektrale Hierarchie: Kanalübergreifende Abstimmung mehrerer Tracks
  • Laufende Analyse: dynamischer smart:filter für einen konsistenten Klang
  • Studio oder Live: Wahlweise linearphasige oder minimalphasige EQ-Filter
  • Filter-Vielfalt: Bis zu 24 Standard-Filter für den manuellen Feinschliff von Tracks
  • Noch mehr: Umfassende Mid-Side Funktionen, unterschiedlichste Filter-Typen etc.

smart:EQ3 ist ab dem 05. Mai 2021 für 129,00 EUR verfügbar. Bis einschließ-lich 07.06.2021 gilt ein vergünstigter Einführungspreis von 89,00 EUR. Für Besitzer des smart:EQ2 gibt es ein kostengünstiges Upgrade zum Preis von 39,00 EUR bzw. bis 07.06. von 29,00 EUR.

www.audiowerk.eu