SAE Institute überzeugt mit digitalem Lehrkonzept und erhält das Innovationssiegel „TOP 100“

SAE Institute Top100 ChrisMueller A
Christian Müller, Christian Müller, Geschäftsführer SAE Institute GmbH mit Auszeichnung

Das SAE Institute überzeugt die Ausrichter des Innovationswettbewerbs TOP 100 und gehört damit zu den innovativsten Mittelständlern und Ausbildungsunternehmen Deutschlands. Davon profitieren vor allem die Studierenden: Das SAE Institute startet mit einem neuen, digitalen und sicheren Lehrkonzept in die Zukunft. Dazu zählen Vorlesungen im Livestream oder On-Demand, praxisnahe Kleingruppenarbeit und On-Campus-Events mit Dozent*innen.

Dass das SAE Institute innovativ auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie mit einem neuen, digitalen, flexiblen und sicheren Lehrkonzept reagiert, freut nicht nur die Studierenden, sondern überzeugt auch die Macher des Innovationspreises TOP 100. Die Auszeichnung TOP 100 unter der Schirmherrschaft von Mentor Ranga Yogeshwar ist der wichtigste Innovationspreis für Unternehmen im Mittelstand. Bereits seit 1993 zeichnet TOP 100 exzellentes Innovationsmanagement aus. Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Wettbewerbes, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team die Innovationskraft von mittelständischen Unternehmen. Die Forscher legten rund 120 Prüfkriterien aus fünf Kategorien zugrunde: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung, Open Innovation und Innovationserfolg. Außerdem wurde die unternehmerische Reaktion auf die Coronakrise bei der Bewertung berücksichtigt.

„Wir freuen uns sehr über die Top-100-Auszeichnung. Im letzten Jahr haben wir schnell auf COVID-19 reagiert und unser Lehrkonzept angepasst. So kam es zu keinen Unterrichtsausfällen. Auch unsere offene Firmenkultur und unsere innovativen Initiativen und Projekte der letzten Jahre haben zur Auszeichnung beigetragen. Dazu zählen beispielsweise unser Wechsel auf Ökostrom an allen Standorten, um zeitnah CO2-neutral zu werden, sowie unser WWF-Umwelt-Game-Jam oder innovative Co-Working-Projekte,“ so Chris Müller, Geschäftsführer der SAE Institute GmbH.

Als Reaktion auf die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stehen den Studierenden aller SAE Institute sämtliche Lehrangebote digital und damit flexibel und sicher zur Verfügung. Vorlesungen im Live-Stream werden aufgezeichnet und können On-Demand jederzeit zur Wiederholung und Vertiefung angeschaut werden. Praxisnahe On-Campus-Events mit Dozent*innen festigen das Gelernte noch einmal in kleinen Gruppen.

www.sae.edu