LEaT con 24: Programm & Ticketverkauf gestartet

Fotos: LEaT

LEaTcon 01 DJMad Networking Party

Die LEaT con, das Networking-Event der Entertainment- und Veranstaltungsbranche, lädt vom 22. bis 24. Oktober 2024 erneut in die Hamburg Messe ein. Nach dem Auftakt-BANG mit Super-Angebot ist nun der reguläre Ticketverkauf gestartet und der Veranstalter gibt erste Programmhighlights bekannt – und die lassen keinen Zweifel: Dieses Event ist ein Muss für alle Brancheninsider. Die diesjährige LEaT con bietet ein beeindruckendes Programm, das mit hochkarätigen Vorträgen und innovativen Erlebnisflächen aufwartet. Unvergessliche Insights, wertvolle neue Kontakte und Inspirationen durch die innovativsten Köpfe der Branche warten darauf, eingesammelt zu werden.

Inhaber eines Basic-Tickets können sich auf spannende Vorträge und Panels auf der Main Stage freuen, darunter die Keynote von Christopher Bauder "Between creativity and technology: how software, AI and media are redefining content creation" und einer anschließenden Debatte rund um Pro’s und Contra’s zur Anwendung von AI im Event-Kontext. In einer zweiten Keynote spricht Audio-Experte Tom Ammermann über aktuellste technologische Entwicklungen im Audiosegment (Spatial war gestern) und gibt Einblicke in wegweisende Projekte wie The Sphere in Las Vegas. Ein aufbauendes Panel rückt das Spannungsfeld zwischen der extremen Tech-Entwicklung und dazu passendem Audio-Content in den Fokus.

Viele spannende Vorträge und Präsentationen zeigen die technische Entwicklung z.B. im Bereich Audionetzwerkprotokolle (One size does not fit all). Der britische Sounddesigner Simon Honywill gibt Einblicke in das Sounddesign des legendären Glastonbury-Festivals und die Herausforderungen rund um Lärmschutz bei Open-Air-Events. Thomas Giegerich (bright!) nimmt die Zuhörer mit in die Welt von "AR und interactive in der LiveKommunikation" und Sven Kubin erörtert die fünf Sicherheitsstufen im Rigging und rät: “Dein Job hat einen Haken - nutze ihn!".

In verschiedene Panels werden wichtige übergreifende Themen wie die Arbeitsrealität z.B. eines einzelnen Veranstaltungstechnikers (auch im Hinblick auf soziale Absicherung) oder der besonderen Situation von Frauen in der Branche auf die Bühne gebracht. Außerdem stellen wir die provokante Frage: “Welche Rolle spielt Licht (noch) im Setdesign?” Mitdiskutieren und Austauschen ausdrücklich gewünscht.

LEaTcon 02 grandma3 training

Ergänzt wird das Programm durch beeindruckende Experience-Flächen, wie z.B. die HDR Experience Zone, auf der die Wirkung von HDR/WCG getestet werden kann. Weitere Sonderflächen beheimaten die LEaT con Science Talks, eine wissenschaftliche Fachkonferenz am 22. Oktober, den Immersive Audiovation Summit by Audio-Technica, Lawo & TiMax am 23. Oktober sowie die Lichtpult-Trainings-Area, auf der ETC, Robe, MA-Lighting und Chauvet wertvolle Trainingsmöglichkeiten an allen drei LEaT con Tagen anbieten. Außerdem gibt es insgesamt vier Audio-Demoräume von d&b audiotechnik, den Adamson Experience Room, die Meyer Sound Sonic Lounge und das Pan 4D Audio Theatre.

Für diejenigen, die noch tiefer in die Materie eintauchen und das Maximum aus ihrem LEaT con Besuch herausholen möchten, bietet das Insights-Ticket zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten und exklusive Side Events. Die Workshop-Themen umfassen unter anderem das Martin Audio Display 3, RF über LWL, KI: Absicherung und Risikobewertung, AV over IP, MILAN (und MILAN Manager, für Anwender), einen Deep Dive into Managed Dante, exklusive Insights in einem HandsOn-Workshop rund um die Erstellung von Immersive Audio Content... und noch vieles mehr.

Zu den diesjährigen Tech Trips zählen u.a. die immersive Kunstausstellung "Port des Lumieres" (über 3.200 qm Projektionsfläche), natürlich wieder die beeindruckende Hamburger Elbphilharmonie und der auf St. Pauli neu eröffnete Grüne Bunker mit seinem spektakulären Bergpfad hinauf bis zum Rooftop. Die LEaT con 24 verspricht also ein unvergessliches Erlebnis voller Innovation und Inspiration. Jetzt Ticket sichern und Teil des größten Networking-Events der Entertainment- und Veranstaltungsbranche werden.

Zwei verschiedene Ticketoptionen lassen den Besuchern die Wahl: Geht es um den reinen Veranstaltungsbesuch (Basic Ticket) oder holt man das Maximum für sich raus und bucht das volle Programmpaket (Insights Ticket)? Willst Du das Rundum-Sorglos-Paket und buchst Dir das Catering direkt dazu? Oder reicht Dir die in allen Tickets inkludierte Getränke-Flatrate?

Das Basic Ticket bietet umfassenden Zugang zu allen Basis-Angeboten der Veranstaltung, darunter der Ausstellungsbereich, die Main Stage und Speakers Corner, das Programm der Special Areas Studioszene und AVcon, die exklusive Trainingsarea, die LEaT Specials & Experience Flächen, die Demoräume sowie Netzwerkmöglichkeiten mit Ausstellern und Branchenkollegen. Zudem ist eine Getränke-Flatrate (ohne Speisen) inklusive. Das Insights Ticket erweitert den Zugang zum Programm und ermöglicht persönliche Weiterbildung, z.B. durch limitierte Kurz-Workshops in kleinem Rahmen oder konzentrierte Deep Dive Sessions mit Expert:innen. Ausgewählte Führungen durch Hamburgs Eventtech-Highlights runden jede Hamburgreise ab. Mit dem optionalen Catering Upgrade wird täglich ein warmes Mittagessen angeboten. Eine Getränke-Flatrate ist sowohl im Basic als auch dem Insights Ticket integriert. Das Catering Upgrade kostet zusätzlich. Sichere Dir jetzt Dein Ticket für die LEaT con 24 und erlebe drei Tage voller Innovationen, Networking und Know-how in der Messe Hamburg. Weitere Informationen und Tickets sind unter der unten angegebenen Website erhältlich.

https://tickets.leatcon.com