SAE Institute mit Qualitätsstandard SQQ7

Der Qualitätsstandard SQQ7 feiert seine Deutschlandpremiere und erhält Einzug in die Fortbildung von Tonspezialisten. Im Herbst 2024 werden die ersten Prüflinge ihr Studium am SAE Institute nach dem neuen Standard beenden. SQQ7 ist die Spezialisierungsqualifikation für „Berufsspezialisten für Tontechnik” und stellt die Weiterbildung im Bereich Tontechnik auf ein professionalisiertes und standardisiertes Fundament. Erarbeitet wurde der Standard von der IGVW, dem Zusammenschluss der Verbände der Veranstaltungswirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit Herbst 2022 ist der SQQ7-Standard im Lehrplan des Studienganges Event Engineering am SAE Institute verankert und wird zudem auch als berufsbegleitende Weiterbildung angeboten. Das SAE Institute selbst war an der Entwicklung von SQQ7 beteiligt.

Im September werden die ersten Prüflinge zum neuen SQQ7-Standard am SAE Institute erwartet. Damit ist das SAE Institute die erste Bildungseinrichtung, die die Prüfung durchführen wird. SQQ7 ist eine Weiterbildung für die Fachkraft für Veranstaltungstechnik sowie Quereinsteigeren und bildet zu „Berufsspezialisten für Tontechnik” weiter. Der Standard hat als Ziel, die Qualität im Audio-Gewerk bundesweit und einheitlich zu erhöhen. So stehen neben dem Grundlagenwissen und standardisierten Arbeitsmethoden auch die effektive Kommunikation mit Auftraggebern und Einblicke in produktionsspezifische Arbeitsabläufe verschiedener Veranstaltungsarten wie Konzerte, Kongresse, Messen oder Rundfunkproduktionen im Fokus. Mit der Ausbildung stehen Tonspezialisten anschließend die Türen offen für weitere berufliche Ausdifferenzierungen in Front-of-House, Kommunikationstechnik, Stage/Monitor oder Systemtechnik.

Erstmals vorgestellt wurde SQQ7 im Jahr 2022 auf der Messe Prolight + Sound in Frankfurt. Initiiert wurde der neue Standard vom Verband deutscher Tonmeister e.V. Die Ausarbeitung erfolgte von der Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft e.V. Die Kompetenzziele der „Berufsspezialist·innen für Tontechnik” sind auf Niveau 5 des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) angelegt. Mehr Informationen zum Qualitätsstandard sind hier erhältlich.

Als branchenweit gefragter Ausbilder für Karrieren in der Medienwirtschaft wurden die Experten am SAE Institute frühzeitig in die Entwicklung des neuen Qualitätsstandards eingebunden. Mit 54 Schulen in 28 Ländern zählt das SAE Institute zu den weltweit größten privaten Ausbildern für Medienberufe. Im Sommer 2022 wurde das Europageschäft von der AD Education Group übernommen. Seitdem setzt das SAE Institute in Deutschland konsequent auf Expansion. Das beinhaltet insbesondere die fortlaufende Erweiterung der Studienangebote sowie die Modernisierung aller bestehenden Standorte. In Nürnberg entsteht zudem derzeit der zehnte Mediencampus in Deutschland. Der Lehrbetrieb in Franken startet im September 2024.

www.sae.edu