Wharfedale Pro WLA-210XP

WharfedalePro WLA 210XP group

Vom 30. Januar bis 2. Februar 2024 präsentiert Wharfedale Pro auf der Integrated Systems Europe ISE in Barcelona Neuheiten für Live-Sound und Installation. Besucher finden Wharfedale Pro und den deutschen Vertrieb IAD an Stand 7B100 beim spanischen Distributor Kinson. Direkt am Stand findet auch die Pressekonferenz am 31. Januar um 13:30 statt, zu der alle Pressevertreter herzlich eingeladen sind.

Mit dem Line-Array-Element WLA-210XP stellt Wharfedale Pro auf der ISE 2024 eine echte Messeneuheit vor. Die passive Variante des WLA-210A bietet spezielle Phase Plugs sowie den einzigartigen EVO-Fold Waveguide, sodass Phasenprobleme zwischen den verschiedenen Treibern minimiert werden. Der passende Doppel-15-Zoll-Subwoofer WLA-210XSUB liefert das richtige Bassfundament, beides gemeinsam lässt sich mit dem WLA-210X Rahmen problemlos fliegen. Für die Endstufen der DP-F und DP-N Serien sowie für den SC-48 Controller stehen FIR-Presets zum Download bereit. Auch für Ease Focus stehen entsprechende GLL-Dateien zur Verfügung.

Der Wharfedale Pro T-SUB-AX18B erweitert die T-SUB Serie vielseitiger Aktiv-Subwoofer. 900 Watt leistet der Neuling dauerhaft und in perfektem Zusammenspiel mit den aktiven Lautsprechern der Serien Tourus, Titan und Typhon. Seine 18-Zoll-Membran liefert die optimale Tiefton-Unterstützung auch für lautere Events. Die Tough-Tone-Lackierung aus Polyurea ist widerstandsfähig und dem harten Leben auf Bühne und Tour gewachsen.

Das Lautsprecher-Management-System SC-26X ist der Nachfolger des altgedienten SC-26 und bringt eine Reihe von zusätzlichen Features mit. So bietet das SC-26X dynamische Dual-Band-EQs zur Klangformung in den beiden Eingängen, um das Signal noch final klanglich anpassen zu können. Die Limiter-Sektion für alle sechs Ausgänge besteht aus Kompressoren und Peak Limitern und stellt sicher, dass die PA vor Schäden durch plötzliche Pegelspitzen geschützt wird. Die automatische Lautstärke-Einstellung (Automatic Gain Control) spart Zeit im hektischen Live-Betrieb. Die Einrichtung und Steuerung aller Funktionen kann per USB, RS485 oder Ethernet erfolgen, sodass eine Fernsteuerung mühelos möglich ist.

Die DSP-Endstufen der Serien DP-F und DP-N von Wharfedale Pro können auf der ISE 2024 ebenfalls in Augen- und Ohrenschein genommen werden. Ihre Class-D-Technologie liefert massive Leistung bei geringem Platzbedarf – nur eine Höheneinheit im Rack reicht für bis zu 9520 Watt. FIR-Filter mit 512 Taps stehen für vier diskrete Verstärkerkanäle zur Verfügung. Beide Serien integrieren sich per Netzwerk: DP-F kann über Netzwerk gesteuert werden, während DP-N auf das Dante-Protokoll setzt. Besonders komfortable gelingt die Steuerung über die DSP Controller Software.

Neben dem Messestand 7B100 ist Wharfedale Pro auf der ISE 2024 auch im Außenbereich vertreten. Das vielseitige WLA-1 Hybrid Curvature Array beschallt im Rahmen bestimmter Zeitslots die Outdoor-Demonstrationsbereiche OSC3 und OSC4. So können die Besucher etwas frische Luft schnappen und zugleich die Klang-Performance der Wharfedale Pro Lösung unter Realbedingungen genießen.

Vom 30. Januar bis 2. Februar 2024 präsentiert Wharfedale Pro auf der Integrated Systems Europe ISE 2024 Produktneuheiten und Highlights an Stand 7B100 in der Fira Barcelona gemeinsam mit Spanien-Vertrieb Kinson. Interessierte können sich mit dem Code 1WRUP0CB ein kostenloses Ticket sichern. Pressevertreter sind außerdem herzlich eingeladen, an der Pressekonferenz am 31. Januar um 13:30 direkt am Stand teilzunehmen – IAD freut sich um eine kurze Anmeldung an iad(at)rtfm-pr.de.

www.iad-audio.de
www.audiolust-pro.de
www.wharfedalepro.com