Tascam Sonicview Firmware-Update

Tascam Sonicware series

Tascam hat ein größeres Firmware-Update für seine Digitalmischpulte Sonicview 16 und Sonicview 24 veröffentlicht. Version 1.4.1 enthält mehrere Verbesserungen, die die Bedienung der Mischpulte vereinfachen und zugleich ihre Funktionaliät erhöhen sollen.

Die Neuerungen gliedern sich wie folgt:

  • Die Grafik-EQs in den Mix- und Master-Modulen können jetzt über die Fader bedient werden.
  • Jeder Eingangs-/Ausgangsport kann als Insert-Send/Return dienen.
  • Die folgenden Funktionen können nun über eine Benutzertaste, einen Fußschalter oder einen GPIO-Eingang gesteuert werden:
    - Vorhörmodus (PFL/AFL)
    - Alle Schaltflächen des eingebauten Recorders/Players
    - Die Direktwiedergabefunktion des eingebauten Players (Auswahl der Titelnummer und Wiedergabe)
    - Einschleifweg ein/aus für jedes Modul
    - Routing zur Stereosumme ein/aus für jedes Modul
    - Stummschaltung ein/aus für jedes Modul
  • Eine neue Funktion zum Durchblättern der Seiten mittels Benutzertaste, Fußschalter oder GPIO-Eingang wurde zu den folgenden Elementen hinzugefügt:
    - Registerkarte Monitor/Solo auf der Seite Monitor Setup
    - Seite Information
    - Seite Snapshot
    - Seite Send Overview
  • Taktung: Das Eingangssignal einer AES/EBU-Erweiterungskarte (IF-AE16) kann nun als Referenztakt gewählt werden.
  • System zurücksetzen: Alle Einstellungen können nun auf die Werksvorgaben zurückgesetzt werden.
  • Weitere Fehlerbehebung und Stabilitätsverbesserungen.

Tascam veröffentlicht außerdem ein Update für die App Sonicview Control (v1.4.0), mit der die neuen Funktionen ferngesteuert werden können, sowie ein Firmware-Update (v1.11) für die Mehrspur-Aufnahmekarte IF-MTR32, das Probleme in bestimmten Situationen beim Overdubbing behebt und die Stabilität verbessert.

Tascam Sonicware card

Dank der 64-kanaligen Dante-Schnittstelle, einem mehrkanaligen USB-Audiointerface (32-Bit-Float, 96 kHz), Class-1-Premium-Mikrofon­vorverstärkern und einer Vielzahl von Ein- und Ausgängen lassen sich die Sonicview-Konsolen von Tascam hervorragend in die anspruchsvollsten Produktionsumgebungen integrieren. Eine 54-Bit-Float-FPGA-Mixing-Engine, durchgängiges Sampling mit 96 kHz und 32-Bit-Analog-Digital-Wandler ermöglichen flexible Pegeländerungen ohne Einbußen bei der Auflösung. Laut Tascam sorgt der FPGA selbst bei Analog-zu-Analog-Verbindungen für eine extrem niedrige Latenz von 0,51 Millisekunden und sorgt damit für herausragende Performance in praktisch jeder Situation. Alle Updates stehen auf der deutschsprachigen Website von Tascam Europe zum Download bereit.

www.tascam.de