Lawo Virtual Radio für 94.3 Royal FM Kigali

Lawo RoyalFM Kigali Royal 01

Das ostafrikanische Ruanda besitzt atemberaubenden Landschaften, die von den üppigen grünen Hügeln und vulkanischen Bergen bis hin zu den ausgedehnten Savannen und ruhigen Seen reichen. Historisch geprägt von Tragödie und Fortschritt, reift das Land in einer heiklen Balance zwischen der Erinnerung an seine schmerzhafte Geschichte und der Arbeit an einer besseren Zukunft. Dabei zeigt sich Ruanda bemerkenswert robust und modern und entwickelt sich zu einem Leuchtturm des technologischen Fortschritts in der Region. Ruandas Engagement für Innovation und Wachstum zeigt sich in der raschen Übernahme neuer Technologien und in seinem Bestreben, ein regionales Zentrum für Technologie und Medien zu werden. Im Einklang mit dieser Vision weihte unlängst der Sender 94.3 Royal FM in der Hauptstadt Kigali stolz sein neues, mit einer Lawo Virtual Radio Lösung ausgestattetes Sendestudio ein und setzt damit einen wegweisenden Meilenstein als erster komplett IP-basierter Radiosender in Ostafrika.

Für 94.3 Royal FM stellt das neue Studio einen technologischen Quantensprung im Broadcast-Bereich dar. Statt auf traditionelle XLR-Verkabelung setzt der Sender auf einen Cisco-Switch für die Verteilung der Video- und Audiosignale (AES67) und die Steuerung im gesamten Gebäude. Herzstück des Setups ist ein virtuelles Mischpult von Lawo, in das die Studiokomponenten nahtlos integriert sind. Die Integration des Multicam-Videosystems, das automatisch auf Mikrofonsignale reagiert und vom Audiomischer gesteuert wird, bietet den Zuhörern und Zuschauern ein in der Region einzigartiges Erlebnis.

Flexibilität und Effizienz werden durch den AVT IP-Telefonhybrid, der alle eingehenden Anrufe mühelos verwaltet, weiter gesteigert. Das Design des Studios sorgt für minimalen Stromverbrauch, weniger Kabel und eine geringere Anzahl an Geräten, was die Produktivität deutlich steigert. Social-Media-Plattformen wie WhatsApp können einfach integriert werden, wodurch jeder Gaming-PC zu einer Medienquelle wird. Dieses revolutionäre Setup ermöglicht die Fernsteuerung des Systems und bietet maßgeschneiderte Audioerlebnisse für verschiedene Shows, so dass modernste Produktionsträume heute und in Zukunft real werden.

Lawo RoyalFM Kigali Royal 02

„Bei Royal FM setzen wir nicht nur die neueste Technologie ein, sondern definieren die Zukunft des Rundfunks in Ruanda neu. Durch die Integration modernster Systeme wie Lawo, Multicam, AVT, RAVENNA und AES67 stellen wir den Status quo in Frage und verschieben die Grenzen dessen, was Radio sein kann. Diese Innovation spiegelt unser Engagement für Spitzenleistungen und unsere Vision eines vernetzten, dynamischen und zukunftsorientierten Ruandas wider. Unser neues Studio ist ein Beweis für unsere Überzeugung, dass wir mit der richtigen Technologie und Vision unseren Medientraum heute und in Zukunft verwirklichen können“, sagt Professor Simon Gicharu, Vorsitzender der Royal FM Group.

Eines der herausragenden Merkmale des neuen Studios von Royal FM sind die versenkten Bildschirme, die wie außerirdisches Interfaces aussehen und sich auch so anfühlen. Diese futuristischen Bildschirme werten nicht nur die Ästhetik des Studios auf, sondern unterstreichen auch das Engagement des Senders für modernste Innovationen im Rundfunkbereich.

„Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Radio zu revolutionieren, indem wir fortschrittliche Technologien integrieren, eine nahtlose Kompatibilität mit neuen Medien sicherstellen, die Kosten senken und unserem Publikum ein außergewöhnliches Erlebnis bieten. Unser Dank gilt Fred Martin Kiwalabye, dem leitenden technischen Ingenieur bei Mediacity Ads Ltd. für die Leitung dieses innovativen Projekts. Wir sind stolz darauf, an der Spitze dieses technologischen Fortschritts zu stehen", heißt es weiter.

Jesse K. Maxella, CEO von Royal FM, bemerkt: „Als wir bei Mediacity nach Vorschlägen für eine Lösung fragten, wussten sie bereits den richtigen Workflow, der für uns passte. Mit mehreren Eingängen und nur einem Switch machen nutzen wir die Kraft der innovativen Technologien, um ein intensiveres und dynamischeres Hörerlebnis zu schaffen. Bei dieser Umstellung geht es um mehr als nur um Technologie; es geht darum, einen neuen Standard für Spitzenleistungen im Rundfunkbereich zu setzen“.

www.lawo.com