Klassik Radio wählt Ferncasts aixtream

ferncast KR Select new

Klassik Radio hat im Februar 2024 sein App- und Web-Streaming-Angebot (Klassik Radio Select) vollkommen überarbeitet. Mit der neuen Version ist nun professionelle Musikplanung möglich und außerdem wurde über das letzte Jahr die gesamte Infrastruktur modernisiert, vom Metadaten-Support und Musikcodierung bis hin zum App-Design. Ferncast war an diesem Projekt bei der Codierung, Metadateneinbettung und dem Playout beteiligt. Eine Cloud-Instanz von Ferncasts aixtream dient nun als zentrales Bindeglied zwischen der Musikplanung und dem CDN, mit diesen Aufgaben:

  • Übernahme der externen Musikplanung per API
  • Schnitt der Tracks entsprechend Cue-Points für Crossfading
  • Schnitt der Tracks zur Planungskompensation
  • Encodierung der Tracks (AAC, mp3)
  • Einbettung Metadaten
  • Streaming/Upload zum CDN

Die Key-Benefits für Klassik Radio bei der Zusammenarbeit mit Ferncast sind:

  • Unterstützung modernster Standards bei der Codierung und dem Audiotransport, was der Effizienz des gesamten Systems zugutekommt.
  • aixtream entspricht modernsten Standards der Interoperabilität, was die Zusammenarbeit mit der Scheduling-Software, dem CDN und den Apps vereinfacht und einen reibungslosen Workflow garantiert.
  • Einsatz der ngLC (next-gen Loudness Control) für die Normalisierung, mit der den Hörern ein ausgezeichnetes Hörerlebnis ermöglicht wird, das außerdem dem Image von Klassik Radio gerecht wird.
  • Hohe Flexibilität und schnelle Reaktionszeit von aixtream ermöglichen das Aufsetzen neuer Sender und Anpassung des Audiokatalogs innerhalb kürzester Zeit.
  • Klassik Radio kann sich vollkommen auf die Musikplanung fokussieren, da die Bedienung und Monitoring des Encoders von Ferncast gehandhabt werden.

Ulrich Kubak, CEO von Klassik Radio AG, kommentierte die Zusammenarbeit mit Ferncast: „Ferncasts Referenzen im 24/7-Bereich haben uns überzeugt. Das Ferncast-Team hat dieses äußerst anspruchsvolle Projekt erfolgreich umgesetzt. Im Ergebnis haben wir mit der Ferncast-Lösung ein extrem stabiles und robustes Backend mit einer hervorragenden Tonqualität. Die Möglichkeit, all diese Prozesse über eine von Ferncast betriebene Cloud-Instanz laufen zu lassen, war ein Pluspunkt, da dadurch unnötiger Overhead vermeidbar wurde.‘‘

www.ferncast.de