Lawo präsentiert IP-Plattform-Lösungen auf NAB 2024

lawo crystal light dark
Lawo crystal

Lawo, ein Anbieter von IP-Video-, Audio-, Steuerungs- und Monitoring-Technologie für die Broadcast- und AV-Branche, präsentiert auf der NAB Show 2024 sein umfassendes IP-basiertes Portfolio. Das Team auf dem Lawo-Stand C4110 zeigt innovative Produkte und Lösungen, die Lawos stetes Engagement für herausragende Leistungen im Broadcast-, AV- und Corporate-Bereich unterstreichen.

Angesichts des rasanten Wandels in der Broadcast- und AV-Branche verfolgt Lawo mit großem Nachdruck das Ziel, der Branche eine einheitliche Plattform zur Verfügung zu stellen, die den heutigen und zukünftigen Anforderungen der Anwender gerecht wird. Diesem Ansatz folgend sind alle Hard- und Softwareprodukte von Lawo auf die HOME Management-Plattform für IP-Infrastrukturen eingepasst. Drittanbieter sind eingeladen, sich daran zu beteiligen. Die Zentralisierung aller Prozesse, von der Erkennung und Registrierung, dem Stream-Routing, der Anpassung von Parametern und Konfigurationsänderungen, der Benutzerverwaltung bis hin zur passgenauen und dynamischen Zuteilung von Lizenzguthaben bietet Anwendern die Flexibilität, Agilität und Reaktionsfähigkeit, um in einer zunehmend kurzlebigen und budgetbasierten Umgebung überzeugende Ergebnisse zu erreichen. Alle hier beschriebenen Produkte profitieren von dieser zukunftsorientierten Plattformstrategie, bei der jeder einzelne Teil alle anderen ergänzt.

Einen Schwerpunkt beim Auftritt von Lawo auf der NAB 2024 bilden die Lawo HOME Apps. Diese innovativen Anwendungen, darunter der HOME Multiviewer, der HOME UDX Converter, der HOME Stream Transcoder, der HOME Graphic Inserter und die kostenlosen Test Pattern/Test Tone Generator Apps nutzen die Leistungsfähigkeit einer flexiblen Microservice-Architektur. Sie bieten außergewöhnliche Verarbeitungsmöglichkeiten bei minimaler Rechenleistung und geringem Energieverbrauch, so dass Kunden sich schnell an veränderte Anforderungen und Budgetbedingungen anpassen können. Die Lawo HOME Apps unterstützen SMPTE ST2110, SRT, JPEG XS und NDI für zunehmend gemischte Technologieumgebungen und gewährleisten eine sofortige Integration in eine Vielzahl von Workflows. Durch den nahtlosen Betrieb auf Standard-Servern vor Ort, in entfernten Rechenzentren oder in der öffentlichen Cloud definieren die Lawo HOME Apps die Vielseitigkeit in der Medienverarbeitung neu. Auf der NAB 2024 öffnet Lawo ein neues Kapitel zu seinem HOME Apps Angebot – seien Sie dabei und besuchen Sie den Lawo Stand.

Lawo dot edge

Lawo präsentiert auf der NAB 2024 eine bedeutende Weiterentwicklung der .edge Hyper-Density SDI/IP Conversion and Routing Platform in Sachen Rechenleistung. Die Plattform hat erfolgreich bewiesen, dass sie in perfekter Weise 8K-Workflows verarbeiten kann. Mit lizenzierbaren Optionen wie Proxy-Generierung und JPEG XS-Komprimierung adressiert Lawo Bandbreitenbeschränkungen, rationalisiert IP-Pipelines und optimiert Workflows direkt an der Quelle mit dem sogenannten Edge Computing. Zusätzlich zu den bestehenden lizenzierbaren Optionen bietet die Plattform jetzt JPEG XS-Encoding und -Decoding für High-Density-Komprimierung in Remote-Workflows und für andere Anwendungen mit knappem Bandbreitenangebot. Lawo betont, dass alle Standard- oder zusätzlichen SDI-Eingangsfunktionen erhalten bleiben, um eine nahtlose Integration von sogenannten Baseband-Tools in ein Netzwerk auf Basis eines IP-Backbones zu gewährleisten. Alle Add-on-Lizenzen von .edge können jetzt über das Lawo Flex-Modell genutzt werden. Dies beinhaltet die Möglichkeit, kostenlose Subscription Credits, die ursprünglich für HOME Apps erworben wurden, für Funktionen zu verwenden, die für .edge-Geräte benötigt werden.

Lawo A UHD Core

Mit dem neuesten Software-Release für die mc²/A__UHD Core/Power Core Plattform unterstreicht Lawo sein Engagement für Live-Produktionen. Mit flexiblem Bus-Routing, erweiterter AUX-Anzahl (bis zu 256 Busse), QSC Q-Sys Proxy-Integration in HOME, Remote Show Control über OSC und vielem mehr setzt Lawo einen neuen Standard für Live-Performances, Broadcast- und AV-Anwendungen. Die NMOS-Unterstützung für den mc² Gateserver erweitert zudem die Gerätekompatibilität und bietet eine nahtlose Integration in das Lawo-Ökosystem.

Mit den kommenden Power Core-Features revolutioniert Lawo das Radio-Broadcasting. Mit seiner Integration als Proxy in HOME 1.8, der Unterstützung von MADI Front-Ports und der dynamischen Erkennung von DANTE- und/oder MADI SRC-Karten sorgt der Power Core für ein nahtloses Audioerlebnis sowohl für Radio- und TV-Anwendungen als auch für Audio-Produktionsszenarien. In Kombination mit den Releases V8-Radio und Gateway-V2.1 unterstützt der Power Core erweiterte Audio-I/O-Funktionen über Audio-IO-Extender (AIOX), GPI/O-Integration und erweiterte Gateway-Konfigurationen.

Der Messeauftritt von Lawo auf der NAB 2024 verspricht ein einzigartiges Erlebnis für Fachbesucher zu werden, die auf der Suche nach modernen Lösungen und beispiellosen Innovationen in einem Ökosystem sind, das allen Anforderungen standhält. Mit Schwerpunkt auf anpassungsfähige Rechenleistung, erweiterte IP-Pipelines und leistungsfähige Live-Produktionen gestaltet Lawo die Zukunft der Broadcast-Technologie. Besuchen Sie uns am Stand C4110 und erleben Sie ein neues Zeitalter herausragender Medienkompetenz.

www.lawo.com