Ferncast aixtream 3.5

ferncast aixtream3 5

Ferncast, die Audiologistiker spezialisiert auf 24/7-Softwarelösungen, freuen sich den Release von Version 3.5 von aixtream verkünden zu dürfen. Mit dem neuen Release halten eine Menge neuer Features Einzug in aixtream: Verarbeitung von File-Playlists, Einsatz per Docker-Container und Unterstützung weitere APIs, einschließlich MusicMaster.

Auch wenn aixtream ursprünglich für 24/7-Live-Anwendungen entwickelt wurde, wird Dateiverarbeitung immer wichtiger, da Hörer immer mehr On-Demand-Content konsumieren. Der neue Satz an Elementen erlaubt die Handhabung von Playlists, das Einfügen User-definierter Crossfades, Cue-in/outs und Marker-Flags, sowie Lautheitsmessung und -anpassung. So kann aixtream nun gesamte Audiotheken transcodieren und den Playlist-Schedule umsetzen. Diese Features werden von Kompatibilität mit zwei neuen APIs begleitet: MusicMaster (Scheduling), QuantumCast MetaPort (CDN).

Einsatz von aixtream ist nun noch einfacher, dank dem vollständigen Support für Deployment im Docker-Container. Dadurch ist es noch einfacher aixtream in noch mehr Workflows zu integrieren, da es nun auch einfacher ist aixtream in neue Umgebungen einzubinden. Neben dem Nutzen für Kunden, die aixtream so einfach wie möglich in virtuelle Umgebungen oder in die Cloud einbinden wollen, hilft dies auch Partnern aixtream einfacher in ihre Systeme zu integrieren.

Des Weiteren wurden in Version 3.5 einige andere Features hinzugefügt sowie Bugs gefixt. Zu diesen Features gehören:

  • Unterstüztung für SIREN als Encoding-Algorithmus
  • Verzögerte Auslösung von Smart-Control-Applets
  • Übertragung binärere Daten über SRT
  • Verbesserte Bandbreitenerfassung bei HLS (per BANDWIDTH- und AVERAGE-BANDWIDTH-Tags)

Bernd Geiser, Senior Audio Engineer bei Ferncast, kommentierte den neuen Release. „Das Entwicklerteam ist sehr glücklich mit diesem neuen Release. Es erweitert die möglichen Anwendungsbereiche enorm. Nun können externe Ablaufplanungen (z. b. von MusicMaster(R)) direkt in Audiostreams verarbeitet werden. Und mit der Unterstützung von Container-Deployment (Docker) kann aixtream nun äußerst flexibel in Rechenzentren genutzt werden, für Anwendungen jedweder Größe — von kleinen oder kurzfristigen Jobs bis hin zu mehrstufigen und mehrformatigen Einsätzen, die Failover-Strategien benötigen.“

Das neue Release vergrößert Ferncasts Palette an Produkten und Dienstleistungen. Deshalb werden sie ihren Kunden bald neue Online-Services bieten. aixtream 3.5 wird heute den Kunden verfügbar gemacht. Sie können die Webseite von Ferncast besuchen, um mehr über aixtream zu erfahren oder sie auf der IBC am Stand 8.F83 treffen und eine Demonstration von aixtream bekommen.

www.ferncast.com