Ferncast verbessert Servicequalität und Kundenerlebnis

Die neue Version von aixtream, 2.1, erlaubt Offline-Updates, was die Wartung für Kunden erleichtern wird

Ferncasts Softwarelösung aixtream ist eine hochskalierbare Software, die als Server- oder VM-Installation erhältlich ist. Sie wird kontinuierlich verbessert und mit neuen Features erweitert. Die Version 2.0 war ein großer Schritt vorwärts was Performance und Stabilität angeht. Nun fokussiert sich Ferncast mit Version 2.1 darauf, Service-Qualität zu verbessern und Kundenwünsche zu erfüllen.

Die Version 2.1 beinhaltet die folgenden Features:

Servicecenter: Finale Vorbereitungen für Eröffnung des Kundenservicecenter

Dies beinhaltet Unterstützung von Offline-Updates per USB und FTP. Sobald das Kundenservicecen-ter öffentlich für die Kunden zugänglich ist, werden sie in der Lage sein Update-Dateien von dort herunterzuladen und selbst zu installieren. Das Kundenservicecenter wird außerdem weitere Vorteile für Ferncast-Kunden haben: Lizenzdateien und Updates können bald von den Kunden selbst gehandhabt werden, ohne den Umweg über Ferncast gehen zu müssen.

Christian Thierfeld, Front-End-Entwickler bei Ferncast, sagte: "Die Bedürfnisse unserer Kunden sind uns sehr wichtig. Mit aixtream 2.1 beginnen wir nun die Integration des Kundenservicecenter in aixtream. Der erste Milestone ist das neue Software-Update, das den administrativen Aufwand sowohl auf der Seite des Kunden als auch bei Ferncast verringern wird und durch das zukünftige Feature-Updates leichter verfügbar gemacht werden können. Nun schauen wir auf den nächsten Schritt, was das Geräte-Management für den Kunden sein wird. Wir werden immer weitere Komponenten zum neuen Servicecenter hinzufügen, um die Qualität unseres Services weiter zu verbessern."

DVB-Audio

Ab v2.1 wird es für User von DVB-Anwendungen möglich sein, RDS-Daten (Radio Data System) in separaten PIDs (Packet Identifiers) zu setzen. Dieses Feature wurde von mehreren großen Kunden für aixtream DVB angefragt. Des Weiteren gab es beim DVB mehrere Quality-of-Life-Verbesserungen. Zum Beispiel erkennt das System nun, ob eine Zielbitrate angemessen oder unsinnig ist.

Umfangreiche Verbesserungen beim Online-Audiostreaming (besonders für Ybrid) und Audio-on-Demand-Verarbeitung. Zu diesen Verbesserungen gehören besseres Fehler- und Retry-Management sowie Handhabung von Standard-Metadaten. Ybrid bekam besonders viel Aufmerksamkeit, da wir in enger Zusammenarbeit mit nacamar GmbH an der Optimierung unserer Implementierung arbeiten. Dadurch wird sichergestellt, dass aixtream auch weiterhin die beste Ybrid-Streaming-Plattform bleiben wird.

Version 2.1 bietet außerdem noch weitere neue Features sowie generelle Bugfixes. Zu diesen Features gehören:

  • UI
    - Verschiedene UI-Verbesserungen
    - Validierung von Integern und Float-Inputs
    - Archiv: Sortierung von Dateien nach Namen oder Änderungsdatum implementiert.
  • HLS - Playlist
    - Optimierung der Playlist-Erstellung (für sehr lange Playlists)
    - Mehrere andere Bugfixes.

aixtream 2.1 wird heute den Kunden verfügbar gemacht.

www.ferncast.com