Ferncast kündigt den bevorstehenden Release der aixtream-Version 2.0 an

Mit Podcast-Erstellung, Multi-Format-Streaming und verbesserter UI

Ferncast aixtream UI small

Mit diesem Update von aixtream werden Audio-on-Demand-Funktionen implemen-tiert, einschließlich Metadatenzuführung. Damit ist es nun möglich, Podcasts und Online-Audiotheken mit aixtream zu erstellen und zu verwalten.

Ferncasts Softwarelösung aixtream ist eine hochskalierebare Software, die als Server- oder VM-Installation erhältlich ist. Sie wird kontinuierlich verbessert und mit neuen Features erweitert. Die neueste Version - 2.0 - ist ein großer Schritt für Live-Audioanwendungen, dank gewaltiger Fort-schritte im Bezug auf Stabilität, Performance und Bedienbarkeit.

Die Version 2.0 beinhaltet die folgenden Features:

Audio-On-Demand

Live-Audio-Streaming (OTT) wurde von aixtream bereits seit der Version 1.0 unterstützt. Nun kommt die Verarbeitung von Audio-on-Demand zu den Funktionen hinzu, womit Podcasts erstellt sowie deren Metadaten verwaltet werden können. Der Audio-on-Demand-Content kann sogar auf denselben Geräten, die OTT-Live-Streaming für CDNs bedienen, verarbeitet werden. Dadurch kön-nen nun noch mehr Funktionen auf einem aixtream-System vereint werden. Kunden können nun die Erstellung von Podcasts und Online-Audiotheken (iTunes, Spotify, SoundCloud, Deezer, Amazon Music, etc.) mit aixtream verwalten. Ferncasts Implementierung von Audio-on-Demand unterstützt außerdem DASH und CMAF, wodurch dem Anwender noch mehr Freiheiten bei der Bereitstellung ihres Contents gegeben wird.

Multi-Format/Bitrate-Streaming

Die Handhabung mehrerer Bitraten für einzelne OTT-Programme wurde durch die Einführung von Master-Streams verbessert. Durch diese ist es nun einfacher für den Anwender ein Programm mit all seinen Bitraten und Formaten zu verwalten, ohne mehrere einzelne PIPEs ändern zu müssen. Dadurch werden nicht nur komplexe OTT-Streaming-Anwendungen vereinfacht, sondern auch der Konfigurationsaufwand verringert.

Mix Matrix und Resampler

Neue PIPE-Elemente wurden hinzugefügt, durch diese weitere angefragte Funktionen unterstützt werden. Dafür hat aixtream nun die neuen Elemente Mix Matrix und Resampler. Mit der Mix Matrix kann der Anwender das Mixing ankommender Audiokanäle wie gewünscht anpassen. Downmixing zu Mono oder eine volle Neuordnung der Kanäle, dies und mehr sind nun möglich. Resampling war tatsächlich schon vorher möglich, aber es ist nun eine explizite Option in den PIPEs, wodurch es für die Anwender nun intuitiver, sichtbarer und schneller zugänglich ist. Dadurch kann das Sampling nun auch spontan angepasst werden.

Hauke Krüger, Ferncasts CTO, sagt hierzu: "Wir sind sehr glücklich nun aixtream 2.0 ankündigen zu dürfen. Es ist das Ergebnis von vielen Monaten Entwicklungszeit. Während dieser Monate haben wir sehr eng mit unseren wichtigsten Kunden zusammengearbeitet und waren dadurch unter an-derem in der Lage auf die wachsende Nachfrage nach Audio-on-Demand-Funktionalität beim Onli-ne-Radio zu reagieren: mit aixtream 2.0 bieten wir nun voll funktionsfähige Podcast-Erstellung an. Außerdem unterstützt aixtream nun Multiplexing und Demultiplexing für DVB, womit mehrere Input und Output-Streams vereint werden können. Mein ganz besonderer Dank gilt unserem groß-artigen Entwickler-Team, das all dies möglich gemacht hat, sowie unseren sehr kooperativen Kun-den, die uns extrem wertvolles Feedback gegeben haben."

Version 2.0 bietet außerdem noch weitere neue Features sowie generelle Bugfixes. Zu diesen Features gehören:

  • Neue Dashboard-Widgets, einschließlich:
    - Quick Actions - mit dem Input/Output-Wechsel spontan durchgeführt werden können, perfekt für Live-Szenarien mit komplexen und konstant wechselnden Input/Output, z. B. Zuhörer Call-In und Moderation
    - SIP Dial – für direkte SIP-Anrufe, ohne dass eine eigene SIP-Adresse notwendig ist
  • DVB Multiplex wird nun unterstützt.
  • Archiv umstrukturiert und verbessert - Anwender können nun mehrere Dateien gleichzeitig löschen oder bewegen, außerdem wurde die Suchfunktion erweitert.
  • Neue Applet-Trigger und -Actions hinzugefügt - zusätzliche Backup- und Automatisierungs-Szenarien sind nun umsetzbar.

aixtream 2.0 wird nächste Woche den Kunden verfügbar gemacht werden.

www.ferncast.com